Dienstag, 31. März 2020

Spannende Tage im März #16 COVID-19

Brasiliens Präsident Bolsonaro hat den denkbar dümmsten Kommentar zur Corona-Pandemie abgegeben, den man sich denken kann:
"Wir werden dem Virus wie Männer gegenübertreten." Und 
"Wir alle müssen irgendwann sterben." (SZ 31.3.2020, S.7)
Ich hoffe, er wird demnächst für beides den Beweis antreten.

In Deutschland gibt es Streit um den Gebrauch von Mundschutzmasken. 
Einige Schlagzeilen vom Tage:
- Oberbürgermeister von Hanau Claus Kaminsky (SPD) fordert zum Tragen von Schutzmasken auf
- Söder lehnt Atemschutzmasken-Pflicht in der Öffentlichkeit ab
- Dreyer (Rheinland-Pflaz): Mundschutz-Pflicht falsches Signal
- Österreich: Maskenpflicht in Supermärkten
- WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan:”Wir raten davon ab, Mundschutz zu tragen, wenn man nicht selbst krank ist.”
Was nun?

In Zeiten der Pandemie wird das Sterben einfacher und das Beerdigen schwerer:

Google erlaubt heute merkwürdigerweise keine Bilder vom Rechner hochzuladen!  :-(((
Vom Tablet aus geht es! ???

Johns Hopkins meldet für heute, 30.3. 17:00 Uhr 68 180 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um 7 %, also wieder etwas weniger als gestern und damit moderat.
Um 14 Uhr sind 3301 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 201 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 6,5%, leicht mehr als am Vortag.
In Darmstadt sind 70 Fälle gemeldet, acht mehr als gestern. Das entspricht einem Zuwachs von 13%! Sehr viel im Vergleich zu Hessen und zum Bund.
Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,4°; 19:00  Uhr 36,7°
17 100 Schritte.

Montag, 30. März 2020

Spannende Tage im März #15 SARS-CoV-2

Darmstadt   Aglasterhausen

Der Höhepunkt der Krise scheint überschritten:
Dm-Drogerie Rüdesheimer Straße, Darmstadt, 30. März 9:00 Uhr
Wie es heute in Frankreichs Süden so läuft können Sie hier lesen: Klick

Johns Hopkins meldet für heute, 30.3. 18:00 Uhr 63 929 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um 10 %, also etwa so viel wie gestern und damit immer noch moderat.
Um 14 Uhr sind 3100 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 157 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von nur 5%, wie etwa am Vortag.
In Darmstadt sind 62 Fälle gemeldet, zwei mehr als gestern. Das entspricht einem Zuwachs von nur 3,5%!
Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,4°; 19:00  Uhr 36,0°
13 100 Schritte

Sonntag, 29. März 2020

Spannende Tage im März #14 COVID-19

Darmstadt

Gestern waren es noch 19°C, heute sind es 6°. Gestern habe ich meine Winterkleidung eingemottet, heute motte ich sie wieder aus. Jetzt kommen wieder die kälteren Tage.
Gestern und heute am Sonntag war weitgehend Corona-Entzug angesagt. Das heißt, keine Life-Sendungen im TV, kein “dauer-tagesschau24-anschauen” und keine Gesprächsrunden zum Thema. Dafür habe ich gestern, nach dem Joggen, bis in die Nacht auf dem TV nur 3sat angeschaut. Dort lief eine Oper nach der anderen und natürlich die drei wahrscheinlich populärsten Opern der Musikgeschichte: Aida, Carmen und Die Zauberflöte.

Man kennt ja den Inhalt dieser klassischen Werke, ist aber in der Regel, so wie ich, nicht so musikalisch gebildet, um die Qualität von Orchester und Musikern wirklich beurteilen zu können. Also verlegt man/ich sein Urteil auf die Inszenierung, die Originalität des Bühnenbildes und der Kostüme, auf die Optik. Viel Quatsch gibt es da manchmal zu sehen.

Aber gestern war ich von zwei Inszenierungen wirklich begeistert. Das waren die Bregenzer Aufführung von Carmen” auf der Bregenzer Seebühne und die Aufführung der “Zauberflöte in einem österreichischen Freilichttheater “Oper im Steinbruch St. Margarethen".

Das Bühnenbild der Bregenzer Aufführung konnten wir 2017 besichtigen und waren damals schon beeindruckt. Was wir nicht ahnen konnten, mit den optischen Spielereien war das Ganze perfekt und einfach umwerfend dargestellt (auch wenn es da ebenfalls manchen Quatsch zu sehen gab).
Die Spielkarten sind Flächen für die Videoprojektion. Es werden je nach Szene unterschiedliche Spielkarten oder Motive sichtbar gemacht.



Noch beeindruckender war die Inszenierung der Zauberflöte. Ein umwerfendes Bühnenbild und als Darsteller des Papageno Max Simonischek, der ein bekannter und anerkannter Schauspieler ist, als Sänger aber keine Karriere machen wird.
Dennoch ein unvergessliches optisches Erlebnis.




Alle Opern sind für D/A/CH bis zum 26.4.2020 in der Mediathek von 3sat verfügbar. 

Tagesgeschäft:

Johns Hopkins meldet für heute, 29.3. 17:00 Uhr 58 247 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um 9 %, also etwa so viel wie gestern und damit immer noch moderat! Verflacht sich die Kurve?

Um 14 Uhr sind 2943 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 167 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von nur 6%, deutlich schwächer als am Vortag.
In Darmstadt sind 59 Fälle gemeldet, einer mehr als gestern. 
Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,4°. 
11 400 Schritte.

Ein wichtiger Hinweis zu den gemeldeten Zahlen und den Steigerungsraten.
Streng genommen sind die Zahlen nur vergleichbar, wenn ausschließlich solche Menschen getestet werden, die eindeutig Symptome für eine Infektion aufzeigen. Sobald - oder insofern - man dazu übergeht, möglichst viele Menschen zu testen, auch ohne Symptome, sind Vergleiche obsolet. Man weiß dann nicht mehr, ob ein Anstieg auf die erweiterten Tests zurückzuführen ist, oder ob sich das Virus tatsächlich noch weiter ausgebreitet hat. Alles schwierig ohne die Basiszahl: Anteil der positiv Getesteten an allen Getesteten.

Samstag, 28. März 2020

Spannende Tage im März #13 SARS-CoV-2

Aglasterhausen - Darmstadt
Immer noch ein sonniger Tag, aber heute auch mit Wärme um die 18°.
Ich fahre nach Darmstadt, nach der Wohnung zu schauen und um den Briefkasten zu leeren. Außerdem habe ich Hausdienst in der kommenden Woche.
Bei der Fahrt durch den Odenwald fällt mir (wieder) auf, dass die Straßen zwar leerer, dafür aber mehr Raser unterwegs sind. Es wird gebrettert, was das Zeug hält.
In Darmstadt angekommen mache ich mich sofort auf die Socken, d.h. zu einem Waldlauf auf. Wie ich schon befürchtet habe, sind die Wege voll mit Ausflüglern: Paare, Passanten, Eltern mit Kindern auf Fahrrädern, Hundeliebhaber, Läufer, Wanderer. Alles ist unterwegs und flüchtet aus der Stadt, aber mit Abstand.

Mein Stammcafé hat jetzt auch zu.

Ich kaufe meinen Kaffee in der Tankstelle. In den Parks parken nur noch Pärchen. Putzig.
Auch das Café mit dem besten Kaffee in Bessungen ist geschlossen.
Jetzt hilft nur noch, äh, warten...?


Johns Hopkins meldet für heute, 28.3. 17:00 Uhr 53 340 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um 8 %, also deutlich weniger als an den Vortagen! Verflacht sich die Kurve? Um 14 Uhr sind 2776 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 384 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von ca.16%, wieder stärker steigend als am Vortag. In Darmstadt sind 58 Fälle gemeldet, das sind zehn ( ca. 20%!!!) mehr als am Vortag. Körpertemperatur: 14:00 Uhr: 36,0°; 19:00 Uhr 36,6° 23 425 Schritte / einschließlich 8 km Waldlauf.

Freitag, 27. März 2020

Spannende Tage im März #12 COVID-19

Aglasterhausen

In der SZ online heißt es: Merkel - Zu früh für Lockerungen
"Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält es für viel zu früh, über eine Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu sprechen. Sie wolle "sehr klar sagen, dass im Augenblick nicht der Zeitpunkt ist, über die Lockerung dieser Maßnahmen zu sprechen", sagte sie am Donnerstagabend in Berlin. Im Moment dauere es immer noch nur vier bis fünf Tage, bis sich die Zahl der Infizierten verdoppele. Diese Zeitspanne müsse sehr viel weiter gestreckt werden, "in Richtung von zehn Tagen". Das Ziel der Maßnahmen sei es, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet werde."
 Erst in einer Woche wird man sehen können, ob die Ausgangsbeschränkungen eine Wirkung im Sinne einer Verlangsamung der Ausbreitung des Virus zeigen.
(Man kann es ausrechnen: Eine Verdoppelungszeit von 10 Tagen ist gleichbedeutend mit einer täglichen Zunahme von ca. 7%. Davon sind wir noch weit entfernt.)

In Madame Drehers Corona-Blog (aus Cannes) habe ich einen bemerkenswerten Satz gelesen:

"Ich suchte lange nach einem Zahnarzt, der eine Praxis hatte, die wie eine Praxis aussah und Freundlichkeit, Zugewandtheit und Kompetenz besaß, wie ich sie aus Deutschland gewohnt war."
Gestern habe ich in unserem Buchladen in Aglasterhausen ein Buch bestellt. Das Geschäft ist zwar geschlossen. Man kann aber anrufen und das gewünschte Buch wird bestellt und gegen Rechnung ausgeliefert. Man kann es aber auch selbst abholen. 

Gestern habe ich auf diese Weise ein Buch bestellt. Heute Vormittag bin ich zu Fuß zum Laden, habe vor der Tür kurz angerufen und das Buch wurde mir in der Tragetasche vor die Tür gestellt, Rechnung anbei. Perfekt.
Das Buch: Bov Bjerg, Serpentinen. Bei SWR Lesenswert habe ich dazu eine Empfehlung gehört.
Johns Hopkins meldet für heute, 27.3. 17:30 Uhr 49 344  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um fast 22 %, also deutlich mehr als am Vortag! 
Um 14 Uhr sind 2170 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 222 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von ca.10%, wieder leicht weniger als am Vortag.
In Darmstadt sind 48 Fälle gemeldet, das sind zehn (wieder ca. 27%!!!) mehr als am Vortag. 
Körpertemperatur: 12:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 36,8°
8549 Schritte.

Donnerstag, 26. März 2020

Spannende Tage im März #11 SARS-CoV-2

Aglasterhausen

Neue Nachrichten im Netz:
Hier und da wird jetzt schon ein Ausstiegsszenario diskutiert, was insofern überraschend ist, als nach Auffassung des Robert-Koch-Instituts wir immer noch am Anfang der Krise stehen. Nun gut.
Die Vorschläge gehen in die Richtung, schon bald die Restriktionen für jüngere Personen aufzuheben und für Risikopatienten eventuell zu verschärfen



Ausgangsszenarien sind sicher sinnvoll. Aber was im Moment angedeutet wird halte ich für ziemliche spinnerte Ideen. Wer soll denn alles als Risikopatient gelten? Am leichtesten ist noch das Kriterium Alter, aber allen über einer gewissen Altersgrenze Ausgangssperre aufzuerlegen wird ganz sicher vorhersehbare Reaktionen bei den Wahlen zeigen. Viel Spaß, Volksparteien! Und wie will man Risikopatienten (Menschen mit Bluthochdruck, Krebskranke, Diabetiker, Raucher, ..) eigentlich kennzeichnen? Mit einem Stern?


Johns Hopkins meldet für heute, 26.3. 17:00 Uhr 40 585  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um ca.14%, wie am Vortag. 

Um 14 Uhr sind 2170 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 261 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von ca. 14%, leicht weniger als gestern.
In Darmstadt sind jetzt 38 Fälle gemeldet, das sind acht (ca. 27%!!!) mehr als am Vortag. Ein deutlicher Anstieg. Echo-Online meldet dagegen nur 36 Fälle. Das wäre eine Zunahme um 20%.

Körpertemperatur: 12:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 36,6°
6268 Schritte.





Mittwoch, 25. März 2020

Spannende Tage im März #10 COVID-19

Aglasterhausen


Ein neuer Tag mit "business as usual", d.h. kein business. Ich lese als erstes immer den Tagesbericht aus Cannes/Frankreich: Au fils des mots von Madame Cazon. In Frankreich benötigt man beim Verlassen des Hauses einen Ausgehschein, den man sich aus dem Internet herunterladen und ausdrucken kann oder in der Tageszeitung ausschneiden muss. In diesem “Passierschein”muss man den Grund des Ausgangs selbst eintragen: Einkauf zum Beispiel, oder Weg zur Arbeit etc. (Siehe Bericht vom 18.3.).


Das Wetter ist immer noch sehr schön, aber kalt. Sabine motiviert mich zu einem Lauf durch die Felder, die jetzt allerdings ziemlich nach Gülle stinken. Der Bauer fährt aus, was die Jauchegrube hergibt.
Trotz vieler Gehpausen bin ich anschließend total erledigt. Immerhin der dritte Lauf im März. 8,5 km in einer lausigen Zeit.

Schönes Wort heute gelernt: Wir brauchen  mehr Ambiguitätstoleranz gegenüber der täglich wechselnden Situation.

Johns Hopkins meldet für heute, 25.3. 17:00 Uhr 35 714  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg wieder um ca.14%, wie am Vortag. 

Um 14 Uhr sind 1909 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 292 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von ca. 18%, leicht weniger als gestern.
In Darmstadt sind jetzt 30 Fälle gemeldet, drei mehr (ca. 11%) als am Vortag.

Körpertemperatur: 12:00 Uhr: 35,9° (???); 19:00  Uhr 36,5°
11 200  Schritte.

Dienstag, 24. März 2020

Spannende Tage im März #9 SARS-CoV-2

Aglasterhausen

Es strahlt immer noch ein hellblauer Himmel über uns, von keiner Wolke getrübt. Dafür ist es scheißkalt (5°) und es weht ein böiger Nord-Ost-Wind.


Am Vormittag bei Aldi wieder Überlebensmittel eingekauft: Kartoffeln und Cremant. Am Eingang weist ein Schild darauf hin, dass nur eine begrenzte Anzahl von Kunden eingelassen wird. Die Einhaltung der Regel wird von einem weiblichen und einem männlichen Wächter in Uniform kontrolliert. Im Inneren stehen viele Hinweisschilder, dass man mindestens 1,5m Abstand von anderen Kunden halten soll. Vor den Kassen, auf dem Boden, Stopplinien, die Kassen selbst sind durch Plastikscheiben vom Publikum abgeschirmt und die Kassiererinnen tragen Handschuhe. Bezahlt wird kontaktlos mit Maestro-Karte. Alle sind entspannt und verhalten sich ruhig.


Nachmittags langer Spaziergang mit Sabine durch den Wald von Aglasterhausen-Michelbach bei strahlendem Sonnenschein.
Im Wald gibt es Wohnungen für die Vögel, sogar mit Hausnummern:



Johns Hopkins meldet für heute, 24.3. 16:00 Uhr 31 370  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 3800 Fälle und damit um ca.14%. Damit wiederum ein höherer Anstieg als am Tag zuvor.

Um 14 Uhr sind 1617 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 285 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von ca. 20% . Die Zuwachsraten fallen doch noch nicht, was mich jetzt nicht überrascht.
In Darmstadt sind jetzt 27 Fälle gemeldet, vier mehr (ca. 17%) als am Vortag.

Körpertemperatur: 12:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 36,5°
17 500  Schritte.

Montag, 23. März 2020

Spannende Tage im März #8 COVID-19

Aglasterhausen


Es ist immer noch schönes Wetter und weiterhin kalt und windig. Nachts gab es leichten Frost. Ich will einkaufen gehen und befürchte nach dem Wochenende Schlimmes. Aber zur Überraschung ist weniger los als an einem normalen Montag morgen. Die Besucher des Einkaufsmarktes sind sehr besonnen und halten Abstand. Durch den Laden irren aber auch einige wenige alte Männer, die es offensichtlich überfordert einkaufen gehen zu müssen. Verwirrt und ratlos stehen sie in der Gemüseabteilung in den Gängen. Eine Frau hat einen Einkaufswagen voll mit Gemüsedosen der billigsten Sorte. Klopapier sehe ich in keinem Wagen.Die Tiefkühltruhe ist auffallend leer.  Alle Kassen sind geöffnet, die Kassiererinnen tragen Handschuhe und man bitte um Kartenzahlung. Das war’s schon.
Die Jahreszeiten lassen sich vom Virus nicht beeindrucken. Es wird Frühling:




Johns Hopkins meldet für heute, 23.3. 17:30 Uhr 27 546  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 3500 Fälle und damit um ca.15%. Damit wieder ein höherer Anstieg als am Tag zuvor.

Um 14 Uhr sind 1352 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 85 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von ca. 7% . Offenbar fallen die Zuwachsraten, was mich jetzt überrascht.
In Darmstadt sind weiterhin 23 Fälle gemeldet. kein Anstieg  gegenüber dem Vortag.


Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,7°; 19:00  Uhr 36,7°
11 200 Schritte.

Sonntag, 22. März 2020

Spannende Tage im März #7 SARS-CoV-2

Aglasterhausen


Es ist schönes Wetter, aber kalt und windig. Bäcker und Apotheke haben seit heute neue Besuchsregeln:




Am Abend steht es fest, was wir seit einer Woche erwartet haben: Ausgangsbegrenzungen - und die Bundeskanzlerin muss in die Quarantäne weil der Arzt, der sie gegen Pneumokokken impfte, infiziert ist.

Johns Hopkins meldet für heute, 22.3. 17:30 Uhr 23 974  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 2100 Fälle und damit um ca.10%. Damit ein geringerer Anstieg als in den letzten Tagen!

Um 14 Uhr sind 1267 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 101 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 10% .
In Darmstadt sind weiterhin 23 Fälle gemeldet. kein Anstieg  gegenüber dem Vortag.

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 36,0°
11 865 Schritte.


Samstag, 21. März 2020

Spannende Tage im März #6 COVID-19

Darmstadt - Aglasterhausen

Besuch beim Bäcker 8:10 Uhr; FAZ und Brötchen gekauft
Anschließend zu Sabine gefahren mit einem Auto voller Bücher, Manuskripten und Vorräten, die ich in der Moosbergstraße im Kühlschrank hatte. Auch Gartenpflanzen habe ich mitgenommen und meine geliebte, aber sehr empfindliche Mimose (Nomen est Omen).


Nachmittags ein Video-Chat mit der Familie in Düsseldorf. Laura ist völlig aus dem Häuschen, als sie mich sieht. Louisa zeigt mir ihre Bücher und wir albern vor der Kamera. Die Familie ist wohlauf, noch ohne Lagerkoller.


Um 17 Uhr lese ich bei Echo Online, dass in Darmstadt jetzt auch die Cafes, Baumärkte und andere Geschäfte schließen müssen:

Die Schließungen werden ausgeweitet: Betroffen sind nun auch Bau- und Gartenmärkte, Sonnenstudios, Nagelstudios, Eisdielen, Cafés sowie Gemischtwarenläden ohne Lebensmittelangebot. Dies gab Oberbürgermeister Jochen Partsch am Freitag nach der täglichen Sitzung des Krisenstabs bekannt. Am Freitagmittag ordnete das Land auch die Schließung aller Restaurants am Samstag ab 12 Uhr an. Versammlungen von mehr als fünf Personen werden unter Androhung von Bußgeldern verboten.

Man hat jetzt viel Zeit zum Lesen und für anderes:
Johns Hopkins meldet für heute, 21.3. 18:43 Uhr 21 828  Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um 19%.
Um 14 Uhr sind 1166 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 204 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 21% .

In Darmstadt sind 23 Fälle gemeldet. ein Anstieg von 9 Fällen gegenüber dem Vortag und damit um 64%!!! (Der Statistiker würde natürlich sagen, dass die niedrige Fallzahl eine prozentuale Umrechnung problematisch macht.)


Körpertemperatur: 12:00 Uhr: 36,5°; 18:00  Uhr 36,5°
7 258 Schritte

Freitag, 20. März 2020

Spannende Tage im März #5 SARS-CoV-2

Darmstadt - Aglasterhausen - Darmstadt

Besuch Café Linie 3 8:10 Uhr - 9:10 (immer noch einziger Kunde)
Anschließend zum Zeitungskiosk: “FAZ” gekauft


Im Radio und über eine Internet-App erfahre ich, dass erste Bundesländer wie Bayern Ausgangssperren aussprechen. Für Sonntag ist eine Absprache zwischen dem Bund und den Ländern angekündigt. Ich rechne mit weiteren Ausgangsperren und Besuchsverboten.


Ich fahre zu Sabine um neue Wäsche und Bücher zu holen. Wir klären, dass sie die Ausflüge mit Anja vorerst aussetzt und ich deshalb meinen Standort wieder nach Aglasterhausen verlagern kann, damit wir uns im Notfall gegenseitig unterstützen können. Ich fahre daraufhin wieder zurück nach Darmstadt und packe meine Sachen (die bei mir gelagerten Lebensmittel wie Kaffee, Milch, Gemüse, Käse) sowie Tablet und Laptop.


Am frühen Abend, in der letzten Wärme, nochmals einen Spaziergang durchs Viertel gemacht. Am Prinz-Emil-Garten sehe ich eine Gruppe von 5 jungen Mädchen im Alter um die 18 Jahre aus der Tankstelle kommen, fröhlich lachend mit Chipstüten in der Hand auf dem Weg in den Park. Die unverwundbare Jugend.



Abends Ausgangsbeschränkungen in diversen Bundesländern: Hamburg (mit den meisten Infizierten) beschränkt Gruppen in der Öffentlichkeit auf maximal sechs Personen, Hessen und Rheinland-Pfalz auf 5, Baden-Württemberg auf 3, Bayern auf 2. Ganz harte Regelungen hier: 
Die Stadt Jena sprach derweil ein Betretungsverbot für alle öffentlichen Orte aus. Darunter fallen Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen, Parkanlagen, Parkplätze und der Stadtwald, wie die Stadt auf ihrer Internetseite mitteilte. (Spiegel Online 21.3.2020)
Man nennt das Föderalismus. Das versteht aber niemand.


Johns Hopkins meldet für heute, 20.3. 17:43 Uhr 18 361 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um fast 4400 und damit um 31%.
Um 14 Uhr sind 962 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 222 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 30% .
In Darmstadt sind 14 Fälle gemeldet. kein Anstieg gegenüber dem Vortag.

Körpertemperatur: 12 Uhr 36,0°; 18:40 Uhr: 36,8°
8 800 Schritte. 

Donnerstag, 19. März 2020

Spannende Tage im März #4 SARS-CoV-2/COVID-19

Darmstadt

Besuch Café Linie 3 8:10 Uhr - 9:10
Besuch im Zeitungskiosk: “DIE ZEIT” gekauft


Das Kiosk hat nur ein Fenster geöffnet, durch das Zeitungen etc. verkauft werden. Man legt das Geld auf eine Ablage, die Zeitung wird durch das Fenster gereicht, das Wechselgeld auf die Ablage gelegt. Anschließend wird die Ablage desinfiziert. Kein Körperkontakt, ein einfaches aber wirksames System.


Germany fights the virus

Wie man hört, wird in Deutschland noch immer Toilettenpapier gehortet. Ich sehe  auf der Straße einen alten Mann mit zwei sehr großen Paketen links und rechts nach Hause wackeln. 
Wir Deutsche haben ein besonderes Verhältnis zu unserem Hintern: Der Amerikaner sagt “Fuck You”, der Deutsche "Arschloch", wenn beide das gleiche meinen.


Unterschied Chinesen - Deutsche: Die Chinesen kaufen in der Pandemie Mundschutzmasken, die Deutschen Klopapier. 😂

Mein Amerika:



Johns Hopkins meldet für heute 18:13 Uhr 13 979 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um mehr als 23%!!!
Um 14 Uhr sind 740 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 166 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von fast 30%! .
In Darmstadt sind 14 Fälle gemeldet. Anstieg: 75%!!!!
Körpertemperatur: 9 Uhr 36,0°; 17 Uhr: 36,15°
17 442 Schritte, einschließlich 6,5km Laufen durch den Wald (zum ersten Mal wieder seit Wochen!).


Mittwoch, 18. März 2020

Spannende Tage im März #3 SARS-CoV-2/COVID-19

Darmstadt

Besuch Linie 3 8:10 Uhr - 9:30
Besuch im Gartencenter: Kräuter gekauft


Aktueller Stand: Es wurden, Stand 17. März 2020, 14:00 Uhr, in Hessen insgesamt 381 SARS-CoV-2-Fälle bestätigt, davon “nur” acht in Darmstadt-Stadt.
Dennoch: der Fall ist da. Wird das Cafe geöffnet haben oder nicht? Laut hessenweiter Info soll es ein Öffnungsverbot für alle Geschäfte geben, aber die Liste der Ausnahmen ist lang:


Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. 
So eine Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Länderregierungen


Auf dem Weg ins Cafe: “In den Büschen sitzen zwitschernd Spatzen und bespotten unsere Beschreibung der Lage.” Der GAU ist noch nicht eingetreten, das Cafe ist geöffnet, weil es auch Speisen anbietet. Ich bin alleine mit dem Angestellten. “Großer Milchkaffee, bitte”. Business as usual. Schön für mich.


Ich gehe ins Gartencenter, kaufe Salbei, Thymian, Petersilie und verschönere damit meine Terrasse. Der Sommer kann kommen.



Der Nachmittag ist mit dem aktiv-passiven Hören und Sehen der Nachrichten im TV gefüllt und mit der Durchsicht der neuesten Feeds bei Feedly. Ich lese, dass es ab heute in Frankreich erforderlich ist, beim Verlassen des Hauses ein schriftliches Dokument mit sich zu führen aus dem hervorgeht, für welchen Zweck man das Haus verlassen muss. Das  Dokument kann man auf einer offiziellen Webseite der Regierung herunterladen, ausdrucken und selbst ausfüllen:

Die Bürokratie hat zugeschlagen.
(Aus Südfrankreich schreibt eine Deutsche zum Thema: Au fil des mots von Christine Cazon,  Corona Tagebuch Tag 1

Unterschied Deutschland - Frankreich:
“Wir sind im Krieg. Der Feind ist da und er ist unsichtbar. Aber wir werden den Krieg gewinnen.” (Macron)
“Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst.” und “Dies ist eine historische Aufgabe. Wir werden sie nur gemeinsam lösen.” (Merkel)


Coronavirus Hessen: Das sind die aktuellen Zahlen
Aktueller Stand: 18.3.2020, 12 Uhr. 
Derzeit sind 547 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 166 mehr als am Vortag.  Darmstadt Stadt: 8 Fälle

Zunahme in Hessen: 50% an einem Tag! Das kann ja heiter werden.
Die Johns-Hopkins-University meldet für Deutschland aktuell 11.302 bestätigte Fälle und 27 Todesopfer (Stand: 18.3.2020, 18:00 Uhr).

Körpertemperatur: 12 Uhr 35,9°; 17 Uhr: 36,5°
14 200 Schritte