Donnerstag, 30. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 46 COVID-19

Aglasterhausen

Am Tag, als der Regen kam
Lang ersehnt, heiß erfleht
Auf die glühenden Felder
Auf die durstigen Wälder

Warteten Bauer und Förster immer noch darauf, dass die Bäume erblühten und die Träume erwachten. Allein, es war zu wenig, nur wenige Millimeter.

Dafür kommt es in Deutschland wieder zu der Diskussion, ob die OP-Masken (vulgo: Mundnasenschutz) einen Sinn machen. So heißt es in der Frankfurter Rundschau:
Corona: Montgomery äußert sich kritisch zu behelfsweisem Mund-Nasen-Schutz

Ich empfehle dem Präsidenten des Weltärzteverbandes folgende Grafik:

Wenn man dann noch 1,5m Abstand einhält, ....

Johns Hopkins meldet für heute, 30.4. 18:30 Uhr 162 123 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 1%. Um 14 Uhr sind 8304  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 119 mehr als am Vortag. Ein Anstieg wie gegenüber dem Vortag von etwa 1,5%. In Darmstadt gibt es heute 1 neu gemeldete Infektion, d.h. es sind 198 Fälle gemeldet. Ein Anstieg von 0,5%
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt


Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 35,7°; 18:00  Uhr 36,4°
6 600 Schritte.

Mittwoch, 29. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 45 SARS-CoV-2

Darmstadt -> Aglasterhausen



Der Himmel bewölkt sich und siehe da: es tropft! Wenn man lange genug im Freien stehen bliebe, könnte man vielleicht sogar nass werden.
Bauer und Förster werden unruhig. 

Seit Neuestem veröffentlicht die SZ eine interessante Grafik:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-zahlen-weltweit-aktuell-1.4844448

Noch vor zwei Tagen habe ich in einer Mail an enge Freunde berichtet, wie wenig beschränkt unsere Ausgangsbeschränkungen hier in Hessen und Baden-Württemberg ausfallen. Wir können jederzeit das Haus/die Wohnung verlassen, nicht nur für Einkäufe und Arztbesuche, sondern auch für Spaziergänge, Joggen oder einfach so. Wir können unseren Partner mitnehmen und auch Kinder. Wir dürfen uns auf Bänke setzen usw. Lediglich die Ansammlung von mehreren Personen sind nicht gestattet. So weit so gut.
Denkste!

Einer Übersicht in der Süddeutschen Zeitung von heute entnehme ich, dass das Verlassen der Wohnung ohne triftigen Grund in Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und im Saarland verboten ist. Einen Bekannten zu Hause besuchen ist in Bayern, Berlin, Brandenburg , Niedersachsen, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt verboten.
Ins Saarland oder nach Mecklenburg-Vorpommern darf man nicht als deutscher Tagestourist einreisen (Grenzkontrollen gibt es wohl keine, aber Kontrolle der Autokennzeichen!).
Umgekehrt ist Picknicken und Grillen in der Öffentlichkeit nur in Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen erlaubt.

Es empfiehlt sich also dringend, bei Reisen innerhalb Deutschland die Liste der SZ unbedingt mit sich zu führen. Oder die Übersicht der TAZ - allerdings mit dem Stand vor 1 Monat.
Johns Hopkins meldet für heute, 29.4. 17:30 Uhr 160 479 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 0,9%. Um 14 Uhr sind 8185  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 128 mehr als am Vortag. Ein Anstieg gegenüber dem Vortag von etwa 1,6%. In Darmstadt gibt es heute 7 neu gemeldete Infektionen, d.h. es sind 197 Fälle gemeldet. Ein Anstieg von 3,7%
Zum Verständnis der Daten siehe auch:
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 35,6°; 18:00  Uhr 36,3° 
6 100 Schritte.

Dienstag, 28. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 44 COVID-19

Darmstadt

Rain


Der Himmel kreißte und gebar ein Tröpflein. 
Regen tropfte auf meinen Terrassentisch - ungefähr 14 Tropfen müssen das gewesen sein. Ich kam kaum mit dem Zählen nach. Bauer und Förster sitzen immer noch betrübt am Fenster und schauen erwartungsvoll auf die Wolken. 

Zum ersten Mal den Mundundnasenschutz-Schal gewaschen und in der Mikrowelle getrocknet. Klappte.

Eine gute und eine schlechte Nachricht aus Frankreich.
Die französische Regierung hat heute verkündigt, dass ab 11. Mai das  Déconfinement (der Abbau der conorabedingten Einschränkungen) beginnen könne. Alle Geschäfte, außer Cafés und Restaurants, können von da an wieder öffnen. (Mehr dazu bei Hilke: Klick) 
Ich frage mich, wie das in Frankreich gehen soll: Einkaufen ohne Café- oder Restaurantbesuch?

In Deutschland verstärkt sich die Diskussion um die Aktualität und Aussagekraft der Meldedaten und wie man modellhaft ein realitätsnäheres Bild der Pandemie zeichnen kann.
Als Ergebnis postet das RKI diese Zahlen (im Rahmen der Tagesschau um 12:00 Uhr).
Johns Hopkins meldet für heute, 28.4. 17:30 Uhr 159 038 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 0,6%. Um 14 Uhr sind 8057  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 57 mehr als am Vortag. Ein Anstieg gegenüber dem Vortag von etwa 0,7%. In Darmstadt gibt es heute 4 neu gemeldete Infektionen, d.h. es sind 190 Fälle gemeldet. Ein Anstieg von 2,1%
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 35,6°; 18:00  Uhr 36,3° 
11 300 Schritte.

Montag, 27. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 43 SARS-CoV-2

Aglasterhausen -> Darmstadt

Living In A Ghost Town 

Immer noch wolkenlos, warm und trocken. Aber morgen sollen erste Tropfen fallen.
Heute ist der erste Tag mit Mundschutzpflicht in Baden-Württemberg und Hessen. Ich habe mich vorsorglich bei der Schneiderin um die Ecke eingedeckt, aber auch im Internet noch ein hessisches Exemplar gefunden. Jetzt gehe ich schwitzend und mit leicht beschlagenen Brillengläsern einkaufen.



Für die Freunde des us-amerikanischen Volkes hier noch ein Stück populärer Musik:



Johns Hopkins meldet für heute, 27.4. 17:30 Uhr 158 142 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 0,7%. Um 14 Uhr sind 8000  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 35 mehr als am Vortag. Ein Anstieg gegenüber dem Vortag von etwa 0,4%. In Darmstadt gibt es heute keine neu gemeldeten Infektionen, d.h. es sind immer noch 186 Fälle gemeldet.
Dreimal gute Nachrichten, die allerdings durch Meldeverzögerungen übers Wochenende geschönt sein könnten.

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,3°; 18:00  Uhr 36,5° 
7 900 Schritte.

Sonntag, 26. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 42 COVID-19

Aglasterhausen

Lazy Sunday Afternoon


Der Bäcker hat wieder Papp-Croissants! Und ich habe keine Alternative. 

Wir lesen regelmäßig die FAZ-Sonntagszeitung. Heute eine knallige Überschrift auf der Politik-Seite 5:

Was soll der Quatsch, denke ich. Auf allen Sendern, in allen Medien wird betont, dass das Maskentragen nicht das Abstandhalten und die sonstigen Vorsichtsmaßnahmen ersetzen kann. Wieso haut der Ärztepräsident jetzt in diese Kerbe?
Isch könnt mich scho widder uffresche!

Ich lese im Interview weiter, und da steht:

Hallo FAS-Redakteur. Der Ärztepräsident hat gerade nicht gesagt, was die Überschrift auch noch als direktes Zitat ausweist. Da steht “kann”, das ist Möglichkeitsform, da steht nicht “wird” oder “muss” o.ä., wie in der Überschrift signalisiert wird! Knapp daneben ist auch vorbei. Müsst ihr denn unbedingt krawallig formulieren und falsch zitieren? Hallo, ihr wollt ein Qualitätsmedium sein!
Do könnt isch mich scho widder uffresche! 
Johns Hopkins meldet für heute, 26.4. 17:30 Uhr 157 026 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 1,3%. Um 14 Uhr sind 7965  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 79 mehr als am Vortag. Wieder ein Anstieg gegenüber dem Vortag von etwa 1%. In Darmstadt sind 186 Fälle gemeldet, Zwei mehr als gestern! Das entspricht einem Zuwachs von ebenfalls 1%. 
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 35,6°; 18:45  Uhr 36,2° 
13 200 Schritte (einschl. 8,5 km Running).

Samstag, 25. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 41 SARS-CoV-2

Aglasterhausen
Frühling 

Der Himmel ist immer noch weiß-blau, d.h., das Wetter ist warm, schön und trocken. Die Bauern und Waldbesitzer wird’s nicht freuen. 



Beim Lesen auf der sonnigen Terrasse hat mich wieder das Milan-Pärchen besucht. Aber immer wenn ich mein Handy zum Fotografieren holte, waren sie in weite Höhen entfleucht.

Am 15.4. war ich besonders schlau, dachte ich, und habe bei real.de einfache Mund-Nase-Masken bestellt. Preis: 29,99 für 50 Stück, Stückpreis also ca. 60 ct. Seit 5 Tagen liegt die Lieferung nun am Hongkong Airport und es tut sich: nichts.

Am Montag geht es in Hessen und Baden-Württemberg los mit der Tragepflicht bei Einkäufen. Also habe ich notgedrungen heute in der nahe gelegenen  Apotheke einige Exemplare gekauft:
Nun ja. Es sind halt besondere Zeiten.
Johns Hopkins meldet für heute, 25.4. 16:30 Uhr 155 054 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um weniger als 1,%.  
Um 14 Uhr sind 8257  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 461 mehr als am Vortag. Ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vortagen von etwa 6%. Diese Steigerung hatten wir zum letzten Mal am 4. April, also vor drei Wochen! 
In Darmstadt sind heute 221  Fälle gemeldet, 39 mehr als gestern! Das entspricht einem Zuwachs von über 21%. 
Die Daten wurden am folgenden Tag korrigiert: 
Um 14 Uhr sind 7886  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 90 mehr als am Vortag. Ein Anstieg gegenüber dem Vortag von etwas mehr als 1%. In Darmstadt sind heute 184  Fälle gemeldet, zwei mehr als gestern! Das entspricht einem Zuwachs von 1%. 
Mein Sohn glaubt nicht, dass sich die partielle Öffnung zu Beginn der Woche bereits in diesen Neuinfektionen niedergeschlagen hat. Das wäre wegen der Inkubationszeit und der Meldeverzögerung zu schnell. Das sei wohl eher das gute Wetter und der zunehmende Frust, verheiße aber nichts Gutes für die Daten in ca. ein bis zwei Wochen, wenn es so gewesen wäre.

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,1°; 18:00  Uhr 36,5° 
12 300 Schritte.

Freitag, 24. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 40 COVID-19

Aglasterhausen
'Cross the Green Mountain

Wieder ein schöner Sommertag und so waren wir in der näheren Umgebung wandern. Am Rande des Neckartales, durch lichte Wälder und auf abwechslungsreichen Wegen (“Urwaldpfad” und Neckarsteig  ) am Kreuzkirchel vorbei zur Burgruine Stolzeneck und über den Reihersee bei Neunkirchen wieder zurück. Vier Stunden insgesamt mit einer ordentlichen Steigung von 25%, die es zu überwinden galt. Aber wie gesagt, es war sommerlich warm und im Wald angenehm frisch.

(Beginnend am Parkplatz Hansenwiese, Bildmitte sind wir die blau markierte Strecke gewandert.)

Die Burgruine Stolzeneck liegt ziemlich versteckt oberhalb des Neckars:




Aber wir wären nicht in Deutschland, wenn man uns nicht sicher führen und beschützen würde:




Die Bauherren waren praktisch denkende Menschen. Der Steinbruch lag direkt neben dem Bauplatz der Burg und schaffte sogar noch Platz für sie!




Von der Burgruine ging es praktisch in der Falllinie mit 25% Steigung den Neckarsteig hinauf zu einem Aussichtspunkt mit Blick ins Neckartal:




Hinterm Reihersee (eher: Reihertümpel) macht der Neckarsteig einen Schlenker zu einer wirklich beeindruckenden 400 Jahre alten Eiche. (Hohe Eiche Neunkirchen):



Wir waren fast vier Stunden unterwegs und hatten nicht einmal an den Corona-Virus gedacht. Zu Hause angekommen waren es um 18 Uhr immer noch 23°.


Johns Hopkins meldet für heute, 24.4. 17:30 Uhr 153 584 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 1,7%. 
Um 14 Uhr sind 7796  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 157 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 2%.
In Darmstadt sind heute 182 Fälle gemeldet, 3 mehr als gestern. Das entspricht ebenfalls einem Zuwachs von ca. 1,7%

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 37,0°; 18:00  Uhr 36,4° 
18 300 Schritte.

Donnerstag, 23. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 39 SARS-CoV-2

Aglasterhausen

In the Summer Time 


Das wird einmal ein Maisfeld gewesen sein!

Um 18 Uhr ist es bei uns 22°. Ein strahlend blauer Mittelmeer-Himmel, kein Wölkchen weit und breit. Auf den Neckarwiesen zirpen die Grillen. Die Feldwege sind staubtrocken und die Traktoren wirbeln eine mächtige Staubfahne auf. Seit  3 Wochen gab es keinen Regen mehr. Nur der Corona-Virus regnete auf uns herab. Aber auch er lässt in der Gegend stark nach.

Es ist April, nicht August! 

Ich genieße die laue Luft und lese auf der Terrasse in Christine Cazons neuem Krimi: Vollmond über der Côte D'Azur.
Was Frankreich angeht lerne ich immer noch dazu. Heute zum Beispiel, wie es in einer Privatklinik zugeht, nämlich wie in Deutschland vor 30 Jahren, mit Doppel- und Vierer-Zimmern und "Waschgelegenheit" auf dem Zimmer. Und dass die französische Bürokratie die deutsche um Längen schlägt, was die Beachtung von Kompetenzen und Hierarchien angeht, war mir auch neu. Man denkt halt immer, das eigene Land sei in dieser Hinsicht am schlimmsten dran. "werch ein illtum".
Ihr Protagonist, Kommissar Duval ist übrigens Sternzeichen Jungfrau.
»Welches Sternzeichen bist du eigentlich, Léon?  »Jungfrau«, sagte Duval.»Jungfrau«, wiederholte Ben und tippte in sein Smartphone. »Oh«, sagte er. »Die typische Jungfrau ist analytisch, ehrlich, arbeitsam, pflichtbewusst...«,las er vor. 
Das gefällt mir. Ich bin im gleichen Sternzeichen geboren. 

Johns Hopkins meldet für heute, 23.4. 16:30 Uhr 151 002 Fälle, das ist innerhalb von 24 Stunden wieder ein Anstieg um etwa 1,3%. 
Um 14 Uhr sind 7 639  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 193(!) mehr als am Vortag, also nochmals ein stärkerer Anstieg, heute von 2,6%.
In Darmstadt sind heute 179 Fälle gemeldet, 15 (!) mehr als gestern. Das entspricht einem deutlichen Zuwachs von ca. 9%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 36,0°; 18:00 Uhr 36,2° 
19 900 Schritte, einschl. 2 Läufe: 5,0 km und 5,8 km. 

Mittwoch, 22. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 38 COVID-19

Darmstadt -> Rastatt -> Aglasterhausen

Still Got The Blues



Wieder auf der Autobahn. Von Darmstadt nach Rastatt, um Blumen am Grab meiner Mutter zu deponieren. Und von Rastatt zurück nach Aglasterhausen. Immer auf der A5 und der A6.

Der Verkehr ist deutlich stärker als vorige Woche, hat aber seinen nervigen Normalzustand noch nicht erreicht. Immer noch Dominanz der Autos mit den 4 Ringen, die mit 180 km/h die dritte Spur für sich beanspruchen. Aber fairerweise muss ich gestehen, es nerven keine Lichthupen oder sonstige Drängelmechanismen. Dafür rund um das Walldorfer Kreuz LKW-Unfälle zu Hauf und Staus kilometerlang. Gottseidank auf der Gegenrichtung.

Ansonsten schleppen sich die Tage mit dem Virus so dahin. Als Pensionär ist der Unterschied zu einem normalen, virusfreien Wochentag nicht allzu groß. Man ist in Hessen/Baden-Württemberg nur wenig in seinem Bewegungsradius eingeschränkt. Kinos und Theater sind zwar geschlossen, aber auf dem Land interessiert das keine Sau. In der Stadt ist deutlich weniger Hektik zu spüren als zu normalen Frühlingszeiten.Dass man allerdings die Enkelkinder nicht besuchen kann nervt.

Die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie sind wenig zu verspüren, wenn man ein festes Einkommen hat, Rente oder Pension bezieht, oder wie bisher weiterarbeiten kann. Es gibt aber diese Probleme. Wie die Wirtschaft herunter gefahren worden ist, erkenne ich an einem kleinen Detail: Die  Autobahnzufahrt bei Rastatt-Nord war seit Jahren, seit unzählige Transportunternehmen sich in der Umgebung angesiedelt haben (bzw. wurden!) immer mit einer langen Schlange LKW’s blockiert, die sich an zwei Ampeln stauten. Heute dagegen: fließender Verkehr, kaum ein LKW fährt auf die Autobahn, freie Fahrt für freie Bürger. All die Waren, die hier nicht transportiert werden, wurden nicht produziert, Das heißt ausbleibende Umsätze, Einkommen, Gewinne, Steuern, Abgaben, Investitionen, und dies wird einen massiven Einbruch im Bruttoinlandsprodukt verursachen. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie der Staat seine drastisch steigenden Ausgaben finanzieren will und hoffe, dass wir wieder heil aus der Krise kommen und sich nicht eine lang andauernde Wirtschaftsdepression mit den furchtbaren Folgen von Massenarbeitslosigkeit einstellt. Keynes, übernehmen Sie (mal wieder?)!


Johns Hopkins meldet für heute, 22.4. 17:00 Uhr 149 044 Fälle, das ist innerhalb von 24 Stunden wieder ein Anstieg um etwas weniger als 1%. 
Um 14 Uhr sind 7 446  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 141 mehr als am Vortag, also fast doppelt so viele. Ein Anstieg von etwa 2%.
In Darmstadt sind heute 164 Fälle gemeldet, vier mehr als gestern. Das entspricht einem Zuwachs von ca. 2,5%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 18:00 Uhr 36,3° 
9 300 Schritte. 

Dienstag, 21. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 37 SARS-CoV-2

Darmstadt

You can’t Always Get What You Want (das galt schon vor über 50 Jahren).

Deutschlands Bäcker und Frankreichs Croissant - ach, sie können beisammen nicht kommen, der Rhein ist viel zu tief (oder zu breit). 



In der Woche nach Ostern gab es beim lokalen Bäcker keine Croissants. Personalmangel wegen Corona? Eher nicht, denn die Croissants kommen tiefgefroren aus Holland und werden hier nur aufgebacken. Ich wollte es selbst nicht glauben, aber die vielen leeren Croissants-Kartons auf dem Hof der Bäckerei sprechen Bände.

Es gibt in Deutschland gefühlt 1 Million verschiedene Brotsorten, ebenso viel Sorten Brötchen, aber nur eine Sorte Croissants: groß, trocken und butterfrei. Sie sehen wie aus Pappe gemacht aus und schmecken oft so. Auf der Facebook-Seite von Darmstadt (ca. 150 000 Einwohner) wurde nach den besten Croissants der Stadt gesucht. Es gab nur einen einzigen Bäcker, der mehr als ein positives Votum bekam. 

Also auf nach Frankreich? 
Im Moment leider eine ganz schlechte Idee, denn erstens ist die Grenze dicht und zweitens sind dort die Ausgangsbeschränkungen viel rigider als in Deutschland. Mehr dazu, vor allem zu den möglichen Wegen nach Frankreich zu kommen (und wieder heraus), finden Sie auf der Webseite von Hilke Maunder, einer deutschen Journalistin in Frankreich:

Corona in Frankreich: Das solltet ihr wissen
https://meinfrankreich.com/corona-in-frankreich/

Johns Hopkins meldet für heute, 21.4. 17:00 Uhr 147 593 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwas weniger als 1%. 
Um 14 Uhr sind 7 305  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 77 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 1%.
In Darmstadt sind heute 160 Fälle gemeldet, 1 mehr als gestern. Das entspricht einem Zuwachs von weniger als 1% (und bestätigt meine Vermutung vom gestrigen Ausreißer).
Insgesamt beruhigt sich die Situation auf allen Ebenen!
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,6°; 18:00  Uhr 36,8° 
13 200 Schritte. 

Montag, 20. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 36 COVID-19

Darmstadt


Heute ist der erste Tag mit der gelockerten Öffnungsregelung. Man konnte in den Straßen der Innenstadt sehen, dass viele Menschen die Gelegenheit zu einem Einkaufsbummel nutzten. Nahezu alle kleineren Geschäfte waren geöffnet, lediglich die beiden Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof und der Elektrosupermarkt Saturn waren noch geschlossen. 
Auch auffallend: ungefähr ein Drittel der Besucher trägt mittlerweile Mund-Nasen-Schutz oder Schals. Ich vermute mal, dass dies nächste Woche auch in Hessen und Baden-Württemberg Pflicht wird in allen Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr.

Den ersten Tag der geöffneten Buchhandlungen habe ich gleich genutzt und ein Kinderbuch aus dem Verlag der Büchergilde Gutenberg (ich bin dort seit über 50 Jahren Mitglied!) gekauft. Das gleiche Buch habe ich meiner Enkelin Louisa zu Ostern geschenkt. Jetzt kann sie sich einen Text aussuchen und ich werde ihn über Skype vorlesen. Von Darmstadt nach Düsseldorf, raumübergreifend sozusagen.





Danach war ich wieder bei Karstadt im Keller in der Lebensmittelabteilung (siehe Spannende Tage im März #24 COVID-19). Nur bei Karstadt bekomme ich meine Lieblingsnudeln: De Cecco Linguine Nr.7



Johns Hopkins meldet für heute, 20.4. 18:30 Uhr 146 200 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 1,3%. 
Um 14 Uhr sind 7228  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 81 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 1,1%.
In Darmstadt sind heute 159 Fälle gemeldet, 22 mehr als gestern. Das entspricht einem Zuwachs von ca. 16%. 
(Dazu muss man aber etwas sagen: Je kleiner die Kohorte, desto stärker machen sich natürlich Ausreißer bemerkbar. Der Anstieg von 16% an einem Tag kann schon am nächsten Tag wieder neutralisiert werden. Wir werden sehen.)

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,1°; 19:00  Uhr 36,7° 
20 300 Schritte (einschl. 8,5 km Lauf). 

Sonntag, 19. April 2020

Spannende Tage im April, Tag 35 SARS-CoV-2

Aglasterhausen -> Darmstadt

Something In The Air
Wieder zurück in Darmstadt bin ich zur rechten Zeit für einen Neuanfang angekommen:

Ich bin ja eher kein Buchstöberer. Wenn ich einen Buchladen aufsuche, dann weiß ich in der Regel, was ich kaufen oder bestellen möchte. Aber dennoch schön, dass man jetzt wieder direkten Kontakt hat.
Ebenfalls auffallend: Für einen Sonntag gab es sogar regen Fußgängerverkehr in der Innenstadt. Und: ich konnte mir einen Cappuccino “TOGO” kaufen.



Fertig ist die Rezension von Cihan Acars Buch Hawaii. Ein Auszug:
Ein Roman über ein langes Wochenende in Heilbronn? Dass ich so etwas lesen würde, hätte mir mal jemand prophezeien sollen. Ich hätte es nicht mal ignoriert.Es lohnt sich aber, denn Cihan Acar hat einen unterhaltsamen, leichten und dabei schrägen und keinesfalls seichten Roman geschrieben, der uns in die deutsche Provinz führt und uns lehrt: Jeder Ort kann Schauplatz eines Romans sein, wenn es einen Autor wie Cihan Acar gibt, der uns in diese kleine Welt einführt.Von diesem Autor werden wir hoffentlich noch mehr hören.
(Hier kann man die vollständige Rezension lesen: Klick)

Johns Hopkins meldet für heute, 19.4. 16:30 Uhr 144 348 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 1,5%. 
Um 14 Uhr sind 7147  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 164 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von wieder 2,3%.
In Darmstadt sind heute 137 Fälle gemeldet. Das entspricht ebenfalls einem Zuwachs von ca. 2,3%. 
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Welche Probleme der Zählung allein durch verspätete Meldungen der Gesundheitsämter entstehen und mit welchen Methoden die Epidemiologen arbeiten, kann man in diesem informativen Artikel nachlesen:
Neue RKI-Corona-Fall-Studie: Einfluss der Kontaktsperre eher mäßig.”

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,6°; 18:00  Uhr 36,5° 
12 300 Schritte. 

Samstag, 18. April 2020

Spannende Tage im März, Tag 34 COVID-19

Aglasterhausen

Heute war der Rotmilan wieder über dem Haus. Immer wenn ich ihn knipsen wollte, war er hinter den Dächern verschwunden. (Rotmilane haben ein scharfes Auge!) Aber ich war ein wenig schneller:

Ansonsten ein ruhiger, warmer Tag. Ich habe viel Zeit mit Lesen verbracht. Darüber morgen mehr.

Johns Hopkins meldet für heute, 18.4. 16:30 Uhr 142 210 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 2,8%. 
Um 14 Uhr sind 6983 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 160 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 2,3%.
In Darmstadt sind heute 134 Fälle gemeldet. Das entspricht ebenfalls einem Zuwachs von 2,3%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Und weiter: Welche Probleme der Zählung allein durch verspätete Meldungen der Gesundheitsämter entstehen und mit welchen Methoden die Epidemiologen arbeiten, kann man in diesem informativen Artikel nachlesen:
Neue RKI-Corona-Fall-Studie: Einfluss der Kontaktsperre eher mäßig.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,1°; 18:00  Uhr 36,3° 
4 500 Schritte.


Freitag, 17. April 2020

Spannende Tage im März, Tag 33 SARS-CoV-2

Aglasterhausen

Die Tage fließen ereignislos dahin. Nächste Woche sollen die ersten Geschäfte und Schulen wieder öffnen, denn so hat es die Regierung mit den Ländern beschlossen. Heißt das, das normale Leben kann wieder beginnen? Eher nicht, die Zukunft bleibt ungewiss.

Am 15.04.2020 wurde in der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen vereinbart und prompt meldet heute das Robert-Koch-Institut, dass die Ansteckungsrate mit Sars-CoV-2 in Deutschland unter den wichtigen Wert von 1 gesunken. Die Reproduktionsrate werde am Donnerstagabend auf 0,7 geschätzt, heißt es in dem Bericht. Das bedeutete, dass ein mit Covid-19 Infizierter derzeit im Durchschnitt weniger als eine weitere Person ansteckt.
Was es mit dieser ominösen Zahl auf sich hat, kann man bei Spiegel Online nachlesen.
(Kurz zusammengefasst: Die Reproduktionsrate kann weiter sinken, wenn die bisherigen Maßnahmen der Kontaktbeschränkung eingehalten werden. Wenn nicht, kann sie steigen und es werden wieder mehr Menschen infiziert.)

Ich habe mir derweil den neuesten Krimi von Christine Cazon, der Autorin des Blogs Au fil des mots besorgt und angefangen zu lesen (Vollmond über der Côte d’Azur). 

Krimis sind eigentlich nicht mein Lieblingsgenre. Aber schon aus Solidarität habe ich das Buch gekauft - und der Einstieg ist auch viel versprechend. 

Johns Hopkins meldet für heute, 17.4. 17:30 Uhr 138 369 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 2,1%. 
Um 14 Uhr sind 6823 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 233 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 3,5%.
In Darmstadt sind heute 131 Fälle gemeldet. Das entspricht einem Zuwachs von 6,5%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Und weiter: Welche Probleme der Zählung allein durch verspätete Meldungen der Gesundheitsämter entstehen und mit welchen Methoden die Epidemiologen arbeiten, kann man in diesem informativen Artikel nachlesen:
Neue RKI-Corona-Fall-Studie: Einfluss der Kontaktsperre eher mäßig.”

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,9°; 18:00  Uhr 37,0° (elektron. gemessen)
16 500 Schritte (einschl. 10km-Lauf). 

Donnerstag, 16. April 2020

Spannende Tage im März #32 COVID-19

Aglasterhausen
Der Frühling ist wieder zurück!


Mein Problem Frankreich
Gestern habe ich geschrieben: “Ich wundere mich immer noch über die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland (auch Österreich) bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.” und habe das als Frage im Corona-Tagebuch von Christine Cazon gestellt. Das führte zu einer interessanten Antwort eines Bloglesers: 

Wolfram sagt: am 16. April 2020 um 11:55:
“Neulich las ich einen Artikel darüber. Der beschrieb auch, wie anders man – nicht zuletzt wegen der Testmöglichkeiten – in Deutschland mit dem Virus umgehen kann. Da wird getestet, wer mit Infizierten in Kontakt war, und wird ab positivem Test beobachtet. Und schon bevor die Symptome eine Intensivbehandlung nach französischem Maßstab notwendig machen, wird in Deutschland ins KH eingewiesen und kann anders behandelt werden, als wenn die Patienten zuhause sind. Dadurch sind viele Erkrankungen anders verlaufen als in Frankreich, wo seit Jahren die KH kaputtgespart werden und „zuhause hospitalisiert“ wird. Wenn man mal bedenkt, daß allein Baden-Württemberg fast so viele Intensivbetten hat wie ganz Frankreich…”
Das erklärt natürlich manches, finde ich (auch wenn die These, das Krankenhaussystem sei kaputt gespart worden auch in Deutschland zur Zeit viele Anhänger findet, trotz der Tatsache, dass es, außer bei den Hilfsmitteln wie Schutzkleidung und Masken, keinen Mangel gibt.)

Seinen lesenswerten Frankreich-Blog Kunst, Kitsch und Krempel findet man übrigens hier: https://kunstkitschundkrempel.wordpress.com/
oder hier auf meiner Seite ganz unten rechts.

Johns Hopkins meldet für heute, 16.4. 16:30 Uhr 135 549 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 2,4%. 
Um 14 Uhr sind 6590 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 256 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 4%.
In Darmstadt sind heute 123 Fälle gemeldet. Das entspricht einem Zuwachs von 3,4%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Und weiter: Welche Probleme der Zählung allein durch verspätete Meldungen der Gesundheitsämter entstehen und mit welchen Methoden die Epidemiologen arbeiten, kann man in diesem informativen Artikel nachlesen:
“Neue RKI-Corona-Fall-Studie: Einfluss der Kontaktsperre eher mäßig.”

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,4°; 18:00  Uhr 36,5° (elektron. gemessen)
11 800 Schritte. 

Mittwoch, 15. April 2020

Spannende Tage im März #31 SARS-CoV-2

Darmstadt -> Aglasterhausen

Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
Foto: (Christof Stache / AFP)

Auf der Autobahn gilt immer noch: Wenig Verkehr, aber viele Raser. Nur die Schweizer fehlen, die Basel-Hamburg unbedingt in weniger als 5 Stunden schaffen wollen. :-)


Ich wundere mich immer noch über die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland (auch Österreich) bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Während in Frankreich es quasi eine Ausgangssperre gibt und die Maßnahme bis Mai verlängert wurde, fährt die österreichische Regierung die Kontrollen zurück und auch in Deutschland denkt man daran, langsam die Restriktionen zu lockern. 

Dabei hat es in Frankreich trotz der scharfen Ausgangsbeschränkungen kaum weniger Infektionen gegeben als in Deutschland, aber erheblich mehr Todesfälle.
Der Stand von heute 17:00 Uhr laut Johns Hopkins University: 
Infizierte F: 130 253 D: 132 321 
Todesfälle F: 15 729   D: 3502 
Mir will es net in de Kopp enei”, würde der Hesse sagen.

Johns Hopkins meldet für heute, 15.4. 17:00 Uhr 132 321 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 1,4%. Das wäre eine Verdoppelungszeit von fast 50 Tagen!
Um 14 Uhr sind 6334 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 155 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 2,5%.
In Darmstadt sind heute nur 119 Fälle gemeldet, wie gestern einer mehr als am Vortag. Das entspricht einem Zuwachs von weniger als 1%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Und weiter: Welche Probleme der Zählung allein durch verspätete Meldungen der Gesundheitsämter entstehen und mit welchen Methoden die Epidemiologen arbeiten, kann man in diesem informativen Artikel nachlesen:
Neue RKI-Corona-Fall-Studie: Einfluss der Kontaktsperre eher mäßig.”

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 36,1°
4 800 Schritte 😟. 

Dienstag, 14. April 2020

Spannende Tage im März #30 COVID-19

Time Is On My Side



Die Tage gehen dahin und die Pandemie schreitet voran, aber in Deutschland weniger dramatisch als ich befürchtet habe. Der Ausnahmezustand ist zum Normalzustand geworden und das heißt vor allem: statt Hektik und Stress beherrschen Ruhe und Kontemplation den Alltag.

Nächste Woche werden wohl die ersten Schulen öffnen, vor allem die Abschlussjahrgänge 4.Klasse, 9. Klasse, 10.Klasse und der Abiturjahrgang. Es werden wohl nur kleine Gruppen sein, wenige Stunden und wenige Fächer. Vielleicht wie nach dem Krieg im Schichtbetrieb. Ich bin mal gespannt, was das für die Lehrer und Lehrerinnen bedeuten wird, Sabine auch. Bei ihr ist die Ausnahmesituation gegeben, dass sie besondere Kinder unterrichtet, die einen engen Körperkontakt fordern und auch gewohnt sind. Wir werden sehen.

Und im Übrigen lese ich noch immer regelmäßig den Corona-Blog aus Cannes: Klick

Johns Hopkins meldet für heute, 13.4. 17:00 Uhr 130 434 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 2%!
Um 14 Uhr sind 6179 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 86 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von nur 1,5%. Also etwa wie in Gesamtdeutschland.
In Darmstadt sind heute nur 118 Fälle gemeldet, einer mehr als am Vortag. Das entspricht einem Zuwachs von weniger als 1%. 

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Und weiter: Welche Probleme der Zählung allein durch verspätete Meldungen der Gesundheitsämter entstehen und mit welchen Methoden die Epidemiologen arbeiten, kann man in diesem informativen Artikel nachlesen:
Neue RKI-Corona-Fall-Studie: Einfluss der Kontaktsperre eher mäßig.
(Diesen Tipp habe ich von meinem Sohn.)

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 36,7°
21 100 Schritte (einschl. 9,3 km Laufen).

Montag, 13. April 2020

Spannende Tage im März #29 SARS-CoV-2

Aglasterhausen - Darmstadt

Heute Morgen, beim Frühstück, hat uns wieder der Rotmilan besucht und er hatte einen Partner dabei. (Oder war es eine Partnerin? Oder war das gestern eine Milanin, die heute mit ihrem Partner angeflogen kam? Vielleicht gar zwei Milane oder zwei Milaninnen? Fragen über Fragen. Unlösbar, wenn man so weit unten auf der Erde lebt.)
Foto von Thomas Kraft bei Wikipedia: Link
Der Rotmilan (Gattungsbegriff) ist ein tragischer Vogel. Beeindruckt er einerseits durch seine Größe und die Eleganz des Flugs, macht er andererseits alles zunichte, wenn er Laut gibt. Nicht mehr als das Quietschen einer Gummiente kommt dabei heraus. Peinlich.

Mit einem Foto wie gestern kann ich leider nicht dienen. Immer wenn ich mit dem Handy auf die Terrasse stürmte, waren die beiden wieder weg.

Johns Hopkins meldet für heute, 13.4. 16:30 Uhr 127 854 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um weniger als 2%!
Um 14 Uhr sind 6093 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 90 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von nur 1,5%. Also etwa wie in Gesamtdeutschland.
In Darmstadt sind heute nur 117 Fälle gemeldet, einer mehr als am Vortag. Das entspricht einem Zuwachs von weniger als 1%. 
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind 3700 von den über 6000 Menschen in Hessen, die sich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert haben, wieder genesen. (Stand 13.4. 12:00 Uhr)

Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,5°; 19:00  Uhr 37,0°
10 700 Schritte.

Sonntag, 12. April 2020

Spannende Tage im März #28 COVID-19

Aglasterhausen

Lob der Provinz - Home Sweet Home

Sabine und ich wohnen in Aglasterhausen. Das ist eine kleine Gemeinde von weniger als 6000 Einwohnern, die drei eingemeindeten Nachbardörfer eingerechnet. Hier kennt zwar nicht jeder jeden, aber jeder grüßt jeden auf der Straße, selbst Kinder tun dies.

Der Name Aglasterhausen kommt aus dem althochdeutschen und leitet sich von Elster ab, und das ist ein gutes Stichwort, denn: Nichts macht den Frühling, Sommer und Herbst hier so schön wie der Gesang der Vögel. Nicht nur die Elstern hört man (allerdings nicht so schön), sondern Kohlmeisen, Amseln, Buchfinken und vor allem Spatzen. Sie begleiten mich auf dem Weg zum Bäcker, zum Edeka und wenn wir auf der Terrasse sitze und lesen ist am späten Nachmittag die Luft erfüllt mit ihren Revier- und Warnrufen. Ab und zu besuchen uns Kohlmeisen und lassen sich im Futterhäuschen nieder. Es ist auch überhaupt nichts Ungewöhnliches, dass ein Milan übers Haus fliegt und nach Beute Ausschau hält. 

So kann man die selbstgewählte “Quarantäne light” gut aushalten.  

Johns Hopkins meldet für heute, 12.4. 17:00 Uhr 125 452 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um ca. 2%!
Um 14 Uhr sind 6003 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 188 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von 3,2%. Also etwa wie in Gesamtdeutschland.
In Darmstadt sind 116 Fälle gemeldet, nur zwei mehr als am Vortag. Das entspricht einem Zuwachs von 1,8%. 
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,4°; 19:00  Uhr 37,1°
12 800 Schritte (einschl. 8,5 km Lauf).