Freitag, 29. Mai 2020

Gelesen: Jackie Thomae, Brüder

Ein Roman, der mich in Inhalt und Stil stark an Zadie Smith erinnert, so leicht und locker ist er geschrieben. Es geht um zwei Halbbrüder, gezeugt und vaterlos aufgewachsen in den 70er Jahren in der DDR, die wenig gemeinsam haben außer Hautfarbe, ein afrikanischer Vater, der sich aus dem Staub gemacht hat, und eine liebevolle Kindheit, behütet durch Mutter und Großeltern. Und doch ist das kein Roman über Rassismus und schon gar keine Anklage dessen, sondern er zeigt, wie unterschiedlich der Lebensweg zweier Menschen verlaufen kann, die doch ähnliche  Startbedingungen hatten.

Michi (“Mick”), der “reine Tor” und eher ein Typ, der Dinge gemächlich angeht, lässt sich nach der Übersiedlung von Ost nach West durch das Berlin der 90er Jahre treiben, aber er ist kein wirklich Getriebener und schon gar kein Antreiber. Sein Halbbruder Gabriel ist das genaue Gegenteil. Er geht zielsicher seinen Weg, wird Architekt, verlässt Deutschland und macht in London Karriere. Arbeit ist ihm Lebensinhalt und Ehrgeiz sein Leitmotiv. Ihm scheint alles zu gelingen, bis er dann eines Tages Opfer seiner unterdrückten Wut wird. Mick dagegen scheitert in Berlin, geht nach Thailand, kommt aber wieder zurück nach Berlin als in sich ruhender Yogalehrer und Lifecoach. 
In beiden Fällen gelingt es Jackie Schwarz den Geist von Zeit und Ort lebendig werden zu lassen und ihren Figuren anschauliche Gestalt zu geben.

Gabriel, der durch sein attraktives Äußeres und durch seine erfolgreiche (und finanziell lukrative) Arbeit auf einer Welle sozialer Anerkennung schwimmen kann, ist sich seiner privilegierten Mittelschichtsexistenz durchaus bewußt. Bei einem stilvollen, aber lockeren Abendessen mit Freunden im Ferienhaus in der Provence, nachdem er genug Pastis, Wein und Armanac intus hat, zerstört er die Selbstbeweihräucherung der liberalen Abendgesellschaft. Sein Sohn hat nichts vom Ehrgeiz seines Vaters, und so stellt  er der Runde die selbstkritisch gemeinte Frage: 
“Bei allem was wir tun und anbieten, was wir sind oder meinen zu sein, ist da die Möglichkeit eines mittelmäßigen Kindes überhaupt noch vorhanden?” 
Ein Antwort erhält er nicht, genauso gut hätte er die Frage auf Suhali stellen können, so unverständlich und weit außerhalb des Vorstellungsvermögens erscheint sie den Anwesenden. Der Schlag ins bürgerliche Selbstverständnis geht ins Leere. Aber die Frage gestellt zu haben ist ein Beweis dafür, dass der ehrgeizige  und erfolgreiche Gabriel nicht blind durch die Welt läuft.

Sehr spät, nach fast 50 Jahren, will Idris, der Vater der beiden so unterschiedlichen Halbbrüder, seine deutschen Ableger wiedersehen und arrangiert ein Treffen in Paris bei seiner legitimen Tochter. Nicht alle werden seinem Wunsch folgen.

Bis zur Mitte des Romans war ich der Überzeugung, Jackie Thomae sei ein männlicher Autor und die Beschreibung der Gefühlslage der Protagonisten hatte keine Zweifel daran gelassen. Nur ein Mann könne das Innenleben von Typen wie Mick und Gabriel so plastisch darstellen, dachte ich.  Weit gefehlt! Beim Recherchieren musste ich feststellen, dass ich den Roman einer Autorin las. Der Name “Jackie” hatte mich in die Irre geführt, denn ich verknüpfte damit den Namen des bekannten Schauspielers Jaeckie Schwarz. Um so mehr mein Erstaunen über das gelungene Werk der Autorin.

Jackie Thomae entzieht sich in ihrem Roman so sehr allen Erwartungen an eine Geschichte zweier deutscher Mischlinge unserer Zeit, dass schon dies den Roman lesenswert macht. 

Jackie Schwarz: Brüder. Verlag Hanser Berlin 2019


Verweise: 

Interview mit Jackie Thomae
„Ich habe Erfahrung mit lästigen Fragen“
Die Schriftstellerin Jackie Thomae über ihre Kindheit in der DDR, rassistische Anfeindungen und die wilden Berliner 90er. GERRIT BARTELS

Rezensionsübersicht beim Perlentaucher:
https://www.perlentaucher.de/buch/jackie-thomae/brueder.html

Deutschlandfunk Kultur
LESART / ARCHIV | Beitrag vom 26.08.2019
Schriftstellerin Jackie Thomae. Bestimmt die Hautfarbe alles?
Von Mechthild Lanfermann
Audio

Sonntag, 24. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 70 COVID-19

Aglasterhausen

Desolation Row  (Lyrics)
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-bundesweit-proteste-gegen-corona-verordnungen.2932.de.html?drn:news_id=1133590

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Es kommt auf den richtigen Spirit an. Ein Mann infiziert sich in Ischgl und liegt wochenlang mit Covid-19 im Koma.
Von Karin Truscheit: 

Der Artikel ist leider online (noch) nicht zugänglich. Hier einige Facts daraus:

Sebastian Vogel, 52, keine Vorerkrankungen
7. bis 10. März: Aufenthalt in Ischgl; wenige Tage später fühlt er sich leicht “grippig”. Weil er in Ischgl war muss er in häusliche Quarantäne, am 14. März kommt Husten hinzu. 

18. März: Positives Ergebnis: Covid-19-Infektion.

22. März: Der Patient fühlt sich leicht besser, nur noch trockener Husten.

23. März: Sebastian wird von seinem Bruder leblos in der Wohnung vorgefunden und sofort in eine Münchner Spezialklinik gebracht. Es stellt sich heraus: schwere Lungenentzündung auf beiden Lungenflügeln, später kommen Embolien in den Hals-, Armen- und Beinvenen hinzu. Der Patient schwebt zwischen Leben und Tod.

Die nächsten Wochen liegt er auf der Intensivstation und muss aufwendig beamtet werden.

13. April: Der Patient kann zum ersten Mal wieder eine kurze Zeit auf dem Bettrand sitzen.

23. April: Er schafft zum ersten Mal auf dem Klinikflur sechs Meter mit dem Gehwagen zurückzulegen.

27. April: 32 Meter über den Flur, jetzt ohne Beatmungsschlauch.

6. Mai Sebastian Vogel ist wieder zu Hause - nach siebeneinhalb Wochen Aufenthalt.

Im Internet weiß man aber ganz genau: Den Virus gibt es überhaupt nicht und wenn, dann ist das nicht schlimmer als eine ganz normale Grippe. Nur die Alten mit Vorerkrankung sterben daran.

Mir geht es weiterhin gut. Alles normal!

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 69 COVID-19

Aglasterhausen

Things Have Changed (Lyrics)
Demonstration gegen Corona Beschränkungen Foto David Young dpa.

Schlagzeilen:

US-Autovermieter Hertz meldet in Corona-Krise Insolvenz an 
derStandard.de 23.05.2020 

Mehr als zwei Millionen Infektionen in Europa, Opferzahlen in New York wieder zweistellig
derStandard.de-23.05.2020

Corona-Ausbrüche nach Gottesdienst und Restaurant-Besuch
Nordkurier-23.05.2020

Bundesweit Proteste gegen Corona-Verordnungen
Deutschlandfunk 23. Mai 2020

Corona-Wende: Erstes Bundesland will alle Beschränkungen radikal beenden - und löst so „große Irritationen“ aus.
merkur.de

"Und nun, da das Land wieder auf dem Weg zu einer Art von Normalität ist, treibt es der Zweifel in seiner dümmsten Form auf die Straße: als eher zweifelsfreier Verdacht, das Virus sei wahlweise eine Erfindung oder die Schöpfung eines mächtigen Milliardärs. 
Harald Staun in der FAS vom 24.5.2020, S.34

Freitag, 22. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 68 COVID-19

Aglasterhausen

The End





Der Aktuelle Stand
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-zahlen-weltweit-news-1.4844448

Ich habe die Angaben neu formuliert um die Aussagen verständlicher zu machen:
Johns Hopkins meldet für heute, 22.5. 18:05 Uhr 470 neu gemeldete Infektionen, d.h. die Gesamtzahl aller bisher gemeldeten Infektionen (=kumulierte Anzahl) erhöhte sich auf 179 278 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 0,3%. Das RKI meldet für heute, 22.5. 8:10 Uhr 460 neu gemeldete Fälle, damit eine Gesamtzahl von 177 212 bisher Infizierter. Innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 0,3%. Um 14 Uhr sind 82 neue SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Insgesamt gibt es damit 9656 Fälle bisher Infizierter und damit ein Anstieg von 0,9% gegenüber dem Vortag. In Darmstadt gibt es keine neu gemeldeten Fälle, insgesamt wurden bisher 222 Menschen in Darmstadt als infiziert gemeldet. 
Die Zahl der aktuell erkrankten Fälle ist nicht bekannt; eben sowenig die aktuelle Zahl der Gesundeten. Letztere wird geschätzt.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt.

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,1°; 19:00 Uhr: 36,5°
9 800 Schritte.

Donnerstag, 21. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 67 COVID-19

Darmstadt ->Aglasterhausen

Time Is On My Side

Wieder in Aglasterhausen genieße ich den sonnigen Feiertag.
Ich liege im Schatten eines Apfelbaums, der in diesem Jahr wohl keine Früchte tragen wird. Um mich herum das Gezwitscher der Singvögel. Besonders eine Amsel tut sich hervor und markiert angestrengt pfeifend ihr Revier. Eine Kohlmeise singt vergeblich dagegen an. Auf der großen Robinie gegenüber streiten sich drei Elstern. Seltsam

Vom Nachbargrundstück weht mir der Duft von Grillfleisch in die Nase. Es lässt mich aber kalt. Auch seltsam.

Der Virus liegt vermutlich auf der Lauer.

Lesend döse ich vor mich hin: Jackie Thomae, Brüder.

Der Aktuelle Stand
Johns Hopkins meldet für heute, 21.5. 19:00 Uhr 178 748 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 598 Fällen und damit um etwa 0,4%. Das RKI meldet für heute, 21.5. 14:00 Uhr 176 752 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 745 Fällen und damit um etwa 0,4%. Um 14 Uhr sind 9574 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 91 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 1%. In Darmstadt gibt es zwei neu gemeldeten Fälle, also ebenfalls ein Anstieg von ca. 1%.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt


Körpertemperatur: 19:00 Uhr: 36,0°
5 500 Schritte.

Mittwoch, 20. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 66 COVID-19

Darmstadt


Das Leben geht fast seinen normalen Gang. Die Wissenschaft ist aber noch nicht am Ende mit ihren Forschungen zu SARS-CoV-2 / COVID-19.



 Niemand weiß das besser zu vermitteln als der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, der zweimal wöchentlich im Podcast des NDR von der ausgezeichnet informierten Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig befragt wird und Antworten gibt.
Alle Folgen in der ARD-Mediathek.

Das Coronavirus-Update wurde für den Grimme Online Award 2020 nominiert.
Hier können Sie aus den Nominierungen zum Grimme Online Award 2020 über den Publikumspreis abstimmen. Die Abstimmung ist bis zum 14. Juni 2020, 23:59 Uhr möglich.
https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl

Der Aktuelle Stand
Johns Hopkins meldet für heute, 20.5. 18:30 Uhr 178 150 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 861 Fällen und damit um etwa 0,5%. 
Das RKI meldet für heute, 20.5. 14:00 Uhr 176 007 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 797 Fällen und damit um etwa 0,5%.  
Um 14 Uhr sind 9483 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 115 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 1,2%. In Darmstadt gibt es keine neu gemeldeten Fälle, also weiterhin 220!
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,4°; 19:00 Uhr: 36,6°
15 100 Schritte.

Dienstag, 19. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 65 COVID-19

Darmstadt

I Feel Fine

Noch bessere Nachrichten lese ich heute in der Zeitung, im “Darm-Echo” (siehe Foto).
Vielleicht wird es doch was mit unserem Urlaub in den Pyrenäen?

Wieder in der Stadt zum Einkaufen sehe ich kaum noch einen Unterschied zu Vor-Pandemie-Zeiten, ausgenommen natürlich die Mundmasken, die Einlasskontrollen in den großen Kaufhäusern und die Desinfektionsmöglichkeiten an den Eingangstüren. Ansonsten alles normal. Ob die Umsätze allerdings stimmen, muss sich erst noch zeigen.
Die Rückkehr zur Normalität macht das Schreiben im Blog immer fragwürdiger. Es gibt halt wenig Neues. Ich werde mich also bald darauf beschränken, nur noch zu berichten, wenn es wirklich Berichtenswertes gibt oder besondere Ereignisse einen Kommentar provozieren. 

Das neue Wort Verschwörungsgläubige macht langsam Karriere. Google meldet bei der Suche heute “ungefähr 94.400 Ergebnisse (0,46 Sekunden)".
Johns Hopkins meldet für heute, 19.5. 16:30 Uhr 177 289 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 738 Fällen und damit um etwa 0,4%. 
Das RKI meldet für heute, 19.5. 14:00 Uhr 175 210 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 513 Fällen und damit um etwa 0,3%. 
Um 14 Uhr sind 9368 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 31 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,3%. In Darmstadt gibt es keine neu gemeldeten Fälle, also weiterhin 221!
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 35,6°; 19:00 Uhr: 36,8°
20 500 Schritte (einschl. 8,5 km Lauf).

Montag, 18. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 64 COVID-19

Aglasterhausen -> Darmstadt

Morgens um 9 ist die Welt wieder in Ordnung

Auf der Autobahn herrscht schon wieder dichter Verkehr. Ein Zeichen dafür, dass der normale Wahnsinn zurückkehrt. Auch in der Innenstadt herrscht business as usual.

Es gibt sehr gute Neuigkeiten. Unser Urlaub in der Nach-Pfingstwoche im Nordschwarzwald ist gesichert. Das heißt vier Tage können wir wandern und abends werden wir hervorragend verpflegt. Jubilate!

Außerdem: Mein Café hat ebenfalls wieder geöffnet und es gibt nur kleine Einschränkungen beim Besuch. Man muss Adresse und Telefonnummer hinterlassen, bekommt den Kaffee mit Zuckertütchen gereicht und wird raumgreifend platziert, so dass der Abstand zu den Nachbarn gewahrt bleibt. So what.

Ich lerne ein neues Wort: Verschwörungsgläubige. Google findet bei der Suche: “ungefähr 92.500 Ergebnisse (0,38 Sekunden) Montag, 18.5.2020, 17:24 Uhr”.
Johns Hopkins meldet für heute, 18.5. 16:30 Uhr 176 551 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 182 Fällen und damit um etwa 0,1%.  
Das RKI meldet für heute, 16.5. 14:00 Uhr 174 697 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 342 Fällen und damit um etwa 0,2%.  
Um 14 Uhr sind 9337  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 20 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,2%. In Darmstadt gibt es keine neu gemeldeten Fälle, also weiterhin 221!
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 35,6°; 19:00 Uhr: 36,4°
19 400 Schritte.

Sonntag, 17. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 63 COVID-19

Aglasterhausen

Lazy Sunday Afternoon


Der Tag heute war lazy, sunny und überhaupt ein ganz normaler Sonntag in der abklingenden Pandemie. Wir sind mit SabinesSohnFamiliemitKind im Neckartal spazieren gegangen, haben Pferde und Esel gesehen, viele Blumen am Wegesrand und bei der Sohnfamilie Kaffee getrunken und Eis gegessen. Sonst nix. Ein schöner Sonntag. Nirgendwo Panik oder Pandemie.
Johns Hopkins meldet für heute, 17.5. 18:30 Uhr 176 369 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 654 Fällen und damit um etwa 0,4%. 
Das RKI meldet für heute, 16.5. 14:00 Uhr 174 355Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 583 Fällen und damit um etwa 0,3%. 
Um 14 Uhr sind 9317  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 56 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,6%. In Darmstadt gibt es zwei neu gemeldete Fälle, also ein Anstieg von 1%!
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt.

Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,3°; 19:00 Uhr: 36,1°
13 700 Schritte.

Samstag, 16. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 62 COVID-19

Aglasterhausen

Black Bird



Heute war wieder ein sehr schöner Tag. Ich habe die Liege aus dem Keller geholt und mich in den Garten gelegt, die Augen geschlossen und die Ohren geöffnet. Viele Stimmen waren zu hören. Kinder in der Nachbarschaft kreischen beim Ballspiel. Ein Motorradfahrer röhrt durch die Ortsstraße. Von Fern ein Rasenmäher. Samstags in der kleinen Stadt.
Aber am deutlichsten waren die Vögel zu hören. Ein Elsterpaar knottert auf dem Nachbargrundstück, Tauben gurren, eine Spatzenkolonie macht viel Lärm um nichts, ein Buchfink singt und auf dem großen Baum sitzt die ganze Zeit eine Amsel und markiert lautstark ihr Revier mit grenzenlos scheinender Energie. Warum gibt es bei uns so viele Vögel? Wir wohnen im Körnerweg!
Auf dem Foto oben kann man die Amsel sehen, wenn man es vergrößert. Sie sitzt auf dem blattlosen Ast des linken Baums. 
Kein Corona, nirgends. 

In den großen Städten demonstrieren die selbsternannten Verteidiger des Grundgesetzes gegen die längst aufgehobenen Ausgangsbeschränkungen und gegen eine angebliche Impfpflicht. 


Der aktuelle Stand:
Johns Hopkins meldet für heute, 16.5. 18:30 Uhr 175 715 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 1237 Fällen und damit um etwa 0,7%. Das RKI meldet für heute, 16.5. 14:00 Uhr 173 772 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 620 Fällen und damit um etwa 0,4%. Um 14 Uhr sind 9204  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 57 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,6%. In Darmstadt gibt es vier neu gemeldete Fälle, also ein Anstieg von 1,9%!
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt


Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,0°; 19:00 Uhr: 36,4°
14 800 Schritte (einschließl. 8,5km Lauf).

Freitag, 15. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 61 COVID-19

Aglasterhausen

Won't Get Fooled Again

Die Koalition der Besitzer ewiger Wahrheiten

Widerstand, Wut und Anschuldigung
Zuerst waren Bürger, Politik und Wissenschaft in der Corona-Krise im Gleichklang. Das ändert sich rapide, und das ist gefährlich. 
Ein Gastbeitrag von Ranga Yogeshwar.

In einem “Leserbrief” zu diesem Beitrag schreibt eine Frau(?):
Mona Funck (MaxHarrier) 02.05.2020 - 14:11

Der Schreiberling Yogeshwar wird ja auch fürstlich für seine Kommentare in allen Medien bezahlt, da ist es nicht verwunderlich, dass er in's regierungstreue Horn weiter bläst. Wir können und sollten auf seine Meinung verzichten und lieber für unsere Freiheit und den Erhalt unseres wirtschaftlichen Wohlstandes kämpfen. Im Übrigen bin ich wie viele andere Menschen auch, in der Lage selber für meine Gesundheit und mein Immunsystem zu sorgen. Ich brauche jetzt keine Zwangsmaßnahmen vom Staat mehr dafür! Es steht nämlich in meinem ganz eigenen Interesse, noch möglichst lange gesund mit meiner Familie, meinen Freunden, Nachbarn und allen Mittmenschen am Leben zu bleiben!
Die Frage ist nur: Achtet sie (oder er) auch auf die Gesundheit der Mitmenschen? Weiß sie/er, dass die Infektionsgefahr vermutlich dann am größten ist, wenn man selbst noch keine Symptome zeigt? Ist sie/er sicher, dass sie/er immun ist und niemand anstecken kann? Und woher hat sie/er diese Sicherheit?

Studie zu Covid-19Schließung von Kitas und Schulen war wirksam, Schließung von Restaurants und Läden eher nicht 12. Mai 2020
Was haben die Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten tatsächlich gebracht? Sehr viel, sagt eine neue Studie: Die Schließungen hatten demnach den größten Effekt auf eine Eindämmung der Corona-Pandemie. Andere Erhebungen kommen allerdings auf gegenteilige Ergebnisse.

Was die “reifen Bürger” und Anhänger von Verschwörungsquatsch halt nicht glauben können ist die Tatsache, dass Wissenschaft zwar im Fluss ist, sie stellt sich aber der Diskussion und deshalb kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen oder zu vorläufigen Ergebnissen oder man stellt fest, dass man noch zu wenig weiß und, und und. Aber leider gilt außerhalb der Wissenschaften die Beobachtung: Je weniger jemand über einen Sachverhalt weiß, desto sicher ist sein Urteil. Aber ein Facharzt für HNO ist kein Experte für Pandemien, genau so wenig wie ein Professor für Finanzwirtschaft  einer ist.

Dazu
Süddeutsche Zeitung vom 14.5.2020: Corona-Infodemie: Prof. Dr. Verschwörung
Wilde Behauptungen, keine Belege: Der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg hat sich unter die Querfront gemischt, die die Corona-Kontaktbeschränkungen für Willkür hält. Er bekommt dort viel Applaus.

#Faktenfuchs: Die Thesen des Corona-Youtubers Bodo Schiffmann

Rechtsaußen hat man natürlich den Braten längst gerochen. Schon kommt es zu Koalitionen aus Spinnern, Aluhutträgern, Reichsbürgern, Rechtsradilalen, AfD, Esoterikern,  Impfgegnern unter der Parole “Wir sind das Volk”. Ging es von Rechts erst gegen Ausländer, den Euro, dann gegen die EU, dann Merkel, so hat man jetzt ein neues einigendes Band gefunden: Gegen die Bevormundung von oben. 
Viel Spaß mit solchen Sympathisanten sei allen Esoterikern, Impfgegnern und sonstigen Kämpfern für die Meinungsfreiheit gewünscht.

Dazu:
Süddeutsche Zeitung vom 14. Mai 2020: 
Coronavirus. Warum sich Verschwörungstheorien so gut verbreiten.
Kommentar von Andrian Kreye.

Der aktuelle Stand:
Johns Hopkins meldet für heute, 15.5. 16:30 Uhr 174 478 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 380 Fällen und damit um etwa 0,4%. Um 14 Uhr sind 9204  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 35 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,4%. In Darmstadt gibt es wieder keinen neu gemeldeten Fall, also weiterhin 215.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt


Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,1°; 19:00 Uhr: 36,7°
3 300 Schritte.

Donnerstag, 14. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 60 COVID-19

Darmstadt -> Aglasterhausen

One More Cup of Coffee

Morgen, am 15. Mai, sollen in Hessen wieder Cafés und Restaurants öffnen. An meinem Stammcafé tut sich aber noch nichts: Kein Aushang, keine Arbeiten, kein Mensch nirgends. Ich sehe also schwarz und werde meine Zeitung weiterhin am Kiosk kaufen müssen und den Kaffee beim Bäcker ToGo.

Die morgendliche Lesestunde ab 8 Uhr im Café war ein geliebtes Ritual seit meiner Pensionierung. Meistens war ich der erste und eine volle Stunde lang der einzige Besucher, so dass ich in Ruhe die FAZ lesen konnte und manchmal auch noch das Darmstädter Echo (unter Verächtern nur “Darm-Echo” genannt). Das Getränk, ein großer Milchkaffee, wurde ohne besondere Bestellung an den Tisch gebracht. Manchmal knüpfte sich daran ein kurzes Gespräch zwischen Tisch und Theke über den Zustand Darmstadts, des Fußballs und der Welt. Füllte sich das Café, ging ich nach Haus.
Es hätte gerne so bleiben können, aber dann kam Corona und mit dem Virus die Ausgangsbeschränkungen und Schließung des Cafés. Frau Merkel, musste das sein?

Ob das Café wieder öffnet? Wie gesagt, ich sehe schwarz, auch für die nächste Woche und hole schon mal den dunklen Anzug aus dem Schrank. 
Ist  ein Leben ohne Café möglich? Möglich aber sinnlos. Requiescat in pace.


Der aktuelle Stand:
Johns Hopkins meldet für heute, 14.5. 16:30 Uhr 174 098 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 451 Fällen und damit um etwa 0,3%. Um 14 Uhr sind 9169  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 82 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,9%. In Darmstadt gibt es einen neu gemeldeten Fall, ein Anstieg von ca. 0,5%.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020

Körpertemperatur: 9:00 Uhr: 36,4°; 19:00 Uhr: 36,3°
8 900 Schritte.

Mittwoch, 13. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 59 COVID-19

Darmstadt

Retour à la normale


Yo, ich war beim Friseur, wie man sieht. Mit den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert was Abstand, Masken und Handhygiene angeht, wurde ich gewohnt gekonnt verschönt. Retour à la normale.

In der Innenstadt herrschte schon wieder der Vor-Pandemie-Kundenverkehr, schien mir. Lediglich Cafes und Restaurants sind noch geschlossen. Auffallend sind lediglich die vielen Mundschutzträger(innen).
In den Geschäften trifft man auf vielfältige Maßnahmen, um den Sicherheitsabstand einzuhalten. In der Filiale einer großen Buchhandelskette bekommt man eine Einkaufstasche in die Hand gedrückt. So wird der Zustrom an Kunden gesteuert. Auf dem Boden vor den Kassen die üblichen Abstandsmarkierungen. Ein- und Ausgangstüren werden in gegensätzlicher Richtung gesperrt, so dass keine Kollisionen stattfinden. Selbst vor den Rolltreppen (bei Karstadt) wird man auf den erforderlichen Abstand hingewiesen.

Die Ausgangsbeschränkungen sind also weitgehend aufgehoben, die Pandemie ebbt ab, aber der Bocksgesang schwillt an. Auch in Frankreich, wie ich lese.


Wutbürger in Frankreich - Die Mandarins von Paris 

In Frankreich kocht die - nein, nicht die Volksseele, sondern die Seele der in der Hauptstadt eingeschlossenen und ihrer Cafés und Restaurants beraubten Intellektuellen.
Die “Mandarins von Paris” bedauern den Verlust ihrer Freiheit und einer fordert, dass man nicht die Gesundheit zum Maß aller Dinge machen darf, denn: 
“In Paris eingeschlossen zu sein ist nicht lustig. Meine Generation hat eine solche Beschränkung der Grundrechte nie erlebt. Man kann das für eine kurze Zeit akzeptieren. Aber nicht auf Dauer. Ich gehöre zur Risikogruppe, vor drei Jahren hatte ich eine Lungenentzündung. Aber lieber hole ich mir Covid-19, als dass ich lebenslang eingeschlossen bleibe. Ich liebe das Leben, aber noch mehr liebe ich meine Freiheit.”
Welche Freiheit er meint, hat er dargelegt: Unter anderem die Freiheit sein Landhaus in der Normandie aufzusuchen.

Das Zitat ist von André Comte-Sponville, der nach Ansicht des FAZ-Autors noch zu den vernünftigen Kritikern der französischen Maßnahmen gegen die Pandemie zählt. Dennoch frage ich mich: Liest der Mann keine Zeitungen, beobachtet er keine Medien? Gerade werden die Einschränkungen gelockert und plötzlich beginnt wie in Deutschland das Gejammer über den angeblichen Verlust von Freiheit. Und noch etwas frage ich mich. Warum ist es einem Intellektuellen nicht möglich zu begreifen, dass die Kontaktbeschränkungen nicht nur seinem Leben galten, sondern auch dem seiner Mitbürger? Er mag ja für sich entscheiden, dass er lieber an Covid-19 sterben möchte als an Paris gefesselt zu sein (Ich vermute mal nicht gerade in der Banlieu in einem HLM im 8. Stock ohne Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.), es liegt aber nicht in seinem Ermessen andere zu infizieren, weil er nicht wissen kann, ob er selbst infiziert ist oder nicht. Und vielleicht macht er sich in einer stillen Stunde Gedanken über die Triage, und ob es im Ernstfall gerechtfertigt wäre, jemand auf der Intensivstation zu behandeln, der sich offen und leichtfertig dem Infektionsrisiko ausgesetzt hat? 

Wie der Hesse sagt: Isch könnt misch do scho widder uffresche!

Es gibt allerdings noch radikalere Positionen unter den Mandarins von Paris: 
Emmanuel Todd: “Nicht die Sterblichkeit sondern die Geburtenrate macht die Vitalität einer Gesellschaft aus” erklärt er im Hinblick auf Deutschland und fordert “ Wir dürfen die Jugend und die arbeitende Bevölkerung nicht der Rettung der Alten opfern”.
Kurz: Um dem deutschen Erbfeind Paroli bieten zu können, muss man die Alten opfern. 
Mein Rat: Emmanuel Todd (Jahrgang 1951), gehen Sie tapfer voran und opfern Sie sich!

Quelle der Zitate: 
FRANKREICHS DENKER UND CORONA: Freiheit, Gleichheit, Gesundheit
Von Jürg Altwegg, Genf. Aktualisiert am 12.05.2020

Der aktuelle Stand:
Johns Hopkins meldet für heute, 13.5. 16:30 Uhr 173 647 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 924 Fällen und damit um etwa 0,5%. 
Um 14 Uhr sind 9087  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 56 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,6%. In Darmstadt gibt es einen neu gemeldeten Fall, ein Anstieg von ca. 0,5%.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt.

Körpertemperatur: 9:30 Uhr: 36,2°; 19:00 Uhr: 36,4°
13 400 Schritte.

Dienstag, 12. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 58 COVID-19

Darmstadt

Play With Fire

Juhu, die Masken sind gekommen! Am 18.4. bei Lidl online bestellt.Jetzt, nach fast 4 Wochen, endlich da:


“Sie sind wieder da - die selbsternannten Retter von Freiheit und Demokratie. Sie gehen auf die Straße und gerieren sich als Widerständler gegen eine vermeintliche Corona-Diktatur. In Wahrheit sind die Protestler etwas ganz anderes.” 
Nämlich Covidioten, meint Michael Hanfeld in einem Kommentar in der FAZ von heute:
Michael Hanfeld: Covidioten sind unter uns

In einer Schule im Rhein-Main-Gebiet wurde ein Schüler positiv auf Covid-19 Infektion getestet. Eine Mutter will daraufhin das örtliche Schulamt und das Gesundheitsamt informieren, aber vergeblich. Am eigens für die Pandemie eingerichteten Bürgertelefon hat sie Erfolg und erhält den Rat: “sie brauche sich keine Sorgen zu machen, weil Kinder und Jugendliche das Virus gar nicht übertragen könnten und man auch erst infiziert sei, wenn man auch Symptome zeige.” (FAZ, 12.5.2020, S.35

Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dem ersten und dem zweiten hier zitierten Beitrag der FAZ?
Johns Hopkins meldet für heute, 12.5. 17:30 Uhr 172 723 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 724 Fällen und damit um etwa 0,4%. Also doppelt so hoch wie gestern.
Um 14 Uhr sind 9031  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 18 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,2%. In Darmstadt gibt es keine neu gemeldeten Fälle, d.h. es sind seit drei Tagen 213 Fälle verzeichnet. 
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt


Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 36,2°; 19:00 Uhr: 36,4°
20 600 Schritte (einschl. 8,6km Lauf).

Montag, 11. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 57 COVID-19

Darmstadt



Am Vormittag ist der Himmel grau und trüb. Die Temperatur ist von 25° auf 8° gefallen und es regnet Bindfäden. Landmann und Förster stehen am Fenster und frösteln. Soll man jetzt hinausgehen oder doch lieber ein Gabelfrühstück einnehmen? Eine Frage, keine Antwort, ein Gesicht erbleicht.
Es bleibt auch am restlichen Tag grau, trüb und regnerisch. Ich bleibe im Hause und lese im Blog von Madame Carzon und in einer Studie zum Vichy-Frankreich.
Johns Hopkins meldet für heute, 11.5. 18:30 Uhr 171 999 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg von 360 Fällen und damit um etwa 0,2%. 
Um 14 Uhr sind 9013  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 21 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,2%. In Darmstadt gibt es keine neu gemeldeten Fälle, d.h. es sind weiterhin 213 Fälle verzeichnet.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt.



FAZ Grafik: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/zahlen-zum-coronavirus-die-pandemie-im-ueberblick-16653240.html 


Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 35,8°; 19:00 Uhr: 36,5°.
8 900 Schritte.

Sonntag, 10. Mai 2020

Spannende Tage im März, April, Mai - Tag 56 COVID-19

Aglasterhausen -> Darmstadt

Lightning And The Thunder

Yo, heute Abend hat es richtig gedonnert und im Regen ersoffen die Felder. Landmann und Förster sind dennoch glücklich. 
Auf den Straßen nach Darmstadt schon wieder normaler “Heute-ist-tolles-Wetter-wir-machen-eine-Spritztour-ins Grüne-und-besuchen -Mama”-Verkehr. Ist die Pandemie schon vergessen?
Groß ist der Bedarf an Träumen,
 wenn die Zeiten dunkel und die Menschen ohne Hoffnung sind.

Aber nein, viele Menschen sind nicht glücklich in unserem Land. Sie fühlen sich übergangen, manipuliert, an den Rand gedrängt, drangsaliert, von Virologen und Politikern terrorisiert wie noch nie in der deutschen Geschichte. Und zwar weil die Regierung ihnen nicht erlaubt, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren oder die Infektion weiterzugeben.

An jedem Wochenende trifft sich jetzt eine bunte Mischung aus Impfgegnern, Anhänger von Verschwörungsquatsch, Anti-Imperialisten, Pegida-Aktivisten, Rechtsradikalen, Globalisierungskritiker und Anarchisten um für das Grundrecht der freien Dummheitsäußerung und das Recht auf Nichttragen eines Mundschutzes zu demonstrieren. 

Begleitet wird die neue “Wir-sind-das-Volk”-Formierung, ich nenne sie mal Conida, von Besserwissern wie Jakob Augstein und Jan Fleischhauer, die noch für jede Position einen alternativen Unsinn anbieten, denn das ist ihr Alleinstellungsmerkmal. Was diese Leute überhaupt nicht ertragen können, dass Menschen zur Zeit mehr auf Wissenschaftler hören als auf diese Superchecker Da macht man sich dann auch gerne gemein mit Spinnern wie Ken Jebsen, für den das ganze eine Verschwörung von Bill Gates ist. 
Erhellendes zur Garde des Schwachsinns findet man in diesem Artikel von Spiegel Online:
Detlef, Ken und Attila wissen Genaueres 
Eine Kolumne von Christian Stöcker.

Und das Allerneueste aus dem Theater des Absurden: 
Der ehemalige Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller beteiligt sich an Corona-Verschwörungstheorien
(Deren Motto einst: In Mathe und Nawi war ich immer schlecht, ich hab' dann was mit Theologie gemacht.)


Ach, was waren das noch für Zeiten, als es klare Unterschiede gab zwischen Links und Rechts, Reaktionär und Progressiv, Oben und Unten, Dumm und Intelligent. Vorbei, vorbei. Alles fließt, sagten schon die Griechen.

Mehr dazu:
Warum Sie Ken Jebsen nicht vertrauen sollten
von Nils Metzger
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-kenfm-jebsen-faktencheck-100.html

Geht’s auch leiser?
Kommentar von Tobias Rüther
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/corona-theorien-und-maennlichkeit-16761730.html

Johns Hopkins meldet für heute, 10.5. 18:30 Uhr 171 639 Fälle, das ist innerhalb 24 Stunden ein Anstieg um etwa 0,6%. 
Um 14 Uhr sind 8992  SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. Das sind 45 mehr als am Vortag. Ein Anstieg von etwa 0,5%. In Darmstadt gibt es drei neu gemeldeten Fälle, d.h. es sind 213 Fälle verzeichnet. Ein Anstieg von ca. 1,4%.
Bezüglich der Daten und deren Aussagekraft gelten aber immer noch die Einschränkungen, die ich am 29.3. hier gemacht habe.
Süddeutsche Zeitung 9. April 2020
Coronavirus: Alle Daten der Pandemie erklärt


Körpertemperatur: 10:00 Uhr: 35,8°; 19:00 Uhr: 36,4°
8 800 Schritte.