Freitag, 27. Januar 2023
Sonntag, 22. Januar 2023
Sanary - Hauptstadt der deutschen Literatur
Sanary, der kleine Ort an der Côte d’Azur und seine nähere Umgebung waren zwischen 1933 und 1942 das flüchtige Paradies für mehr als 500 deutschsprachige Künstler und Schriftsteller jeglichen Geschlechts. Manfred Flügge widmet sich seit Jahren dieser Geschichte.
“In dieser kleinen Bucht an einem ausrangierten Gleise des Weltgeistes, vergaß ich an den glücklichen Tagen, daß ich hier nicht geboren war” (S.181).Einige wie Ludwig Marcuse und Bert Brecht kamen nur zu Besuch, andere lebten bis 1941 in dem ruhigen Ort an der Riviera. Viele große Werke der deutschen Exilliteratur sind hier entstanden: Thomas Manns Joseph in Ägypten, Klaus Manns Mephisto, Heinrich Manns Henri Quatre und Lion Feuchtwangers Geschwister Oppermann.
Das letzte Kapitel behandelt etwas kursorisch das Schicksal von Ernst Toller, Wilhelm Herzog, Alfred Kantorowicz, Ernst Julius Gumbel u.a., hat aber das unbestreitbare Verdienst, auf diese Personen aufmerksam zu machen und sie in Erinnerung zu rufen.
Ältere Ausgaben:
Wider Willen im Paradies. Deutsche Schriftsteller im Exil in Sanary-sur-Mer. Berlin 1996
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D948172770
Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/948172770/04
DER SPIEGEL Rezension
https://www.spiegel.de/reise/europa/sanary-sur-mer-paradies-wider-willen-a-376898.html
Das flüchtige Paradies. Künstler an der Côte d'Azur. Berlin 2008
Der Autor bei Wikipedia.https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Fl%C3%BCgge
Website: http://www.manfred-fluegge.de/
Montag, 16. Januar 2023
ChatGPT - Der neueste heiße Scheiß?
Was, Sie haben noch nie von ChatGPT gehört? Lesen Sie keine Zeitung; schauen Sie keine Nachrichten? Leben Sie noch?
ChatGPT ist ein großer, von OpenAI trainierter Sprachmodell. Es wurde entwickelt, um natürliche Sprache und Schreiben zu verstehen und zu generieren und kann in Anwendungen wie Chatbots, Textgeneratoren und automatischen Schreibhilfen eingesetzt werden.Dieser Text war die Antwort von ChatGPT auf die Aufgabe: “Schreibe eine kurze Definition, was chatgpt ist”!
Sie können sich natürlich ganz traditionell über ChatGPT informieren, zum Beispiel hier bei Wikipedia oder bei einem Qualitätsmedium.
Software ChatGPT: Intelligent oder künstlich? 11.01.2023 22:41
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1140155.htmlSchreibe einen Text zum deutschen Exil in Sanary-sur-Mer von 1933 bis 1941
Antwort:
In den 1930er Jahren flohen viele deutsche Intellektuelle und Künstler vor dem Nationalsozialismus und suchten Zuflucht im südfranzösischen Sanary-sur-Mer. Zu ihnen gehörten Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Thomas und Heinrich Mann, Bertolt Brecht und Arnold Zweig, sowie der Philosoph Walter Benjamin.Das liest sich doch ganz flott, oder? Könnte ich direkt als Einleitung für meine “Sanary-Serie” hier in meinem Blog benutzen. Schade, dass so viele sachliche Fehler in der Antwort enthalten sind:
Die Gruppe von Exilanten in Sanary bildete ein lebendiges intellektuelles Zentrum, in dem sie ihre Werke schrieben, diskutierten und ihre Ideen austauschten. Sie engagierten sich auch in der politischen Opposition gegen den Nationalsozialismus und unterstützten die Republik Spanien im Spanischen Bürgerkrieg.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele der Exilanten jedoch von den Nazis und der französischen Regierung unter Vichy-Regime verfolgt und deportiert. Einige, wie Walter Benjamin, entkamen nur knapp der Verhaftung und flüchteten weiter. Andere wie Lion Feuchtwanger und Thomas Mann gelang es jedoch, sich bis zum Ende des Krieges in Frankreich zu verstecken.
Insgesamt war das deutsche Exil in Sanary-sur-Mer ein wichtiger Teil der intellektuellen Geschichte des 20. Jahrhunderts und ein Symbol für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Diese Exilgemeinschaft hatte auch einen großen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung der modernen deutschsprachigen Literatur.
Bertolt Brecht war nur mal kurz zu Besuch in Sanary - sicher ein eher lässlicher Fehler -, Walter Benjamin flüchtete aber nicht "weiter", sondern nahm sich am Tag nach seiner Flucht von Frankreich nach Spanien in Port Bou das Leben. Dass sich Feuchtwanger und Thomas Mann bis zum Ende des Krieges in Frankreich versteckt hielten, ist eine grobe Falschinformation, die nicht hätte passieren dürfen. Thomas Mann war bereits 1938 die Übersiedlung nach den USA gelungen und Lion Feuchtwanger 1941, wo sie auch bis Kriegsende blieben. Diese Infos hätte man leicht bei Wikipedia einholen können.
Dennoch: Für einen sachkundigen Schreiber könnte ChatGPT ein unentbehrliches Hilfsmittel werden. Texte werden vorformuliert und die Arbeit des Auftraggebers besteht dann “nur noch” in der Prüfung auf sachliche Richtigkeit. (Und der Korrektur grober grammatikalischer Schnitzer ,wie im zuerst angeführten Beispiel.) Umgekehrt wiederum lassen sich von ChatGPT produzierte Texte oft leicht an trivialen Fehlern erkennen. (Mehr dazu im Artikel Wie man KI-generierte Texte erkennen kann, siehe unten)
Kurz und gut: Ein neuer heißer Scheiß wurde in die Welt gesetzt, wie vor 30 Jahren die Erfindung von HTML als universeller Sprache im Internet oder vor ca. 50 Jahren die Einführung des elektronischen Taschenrechners in Universitäten und Schulen.
Auf geht`s!
Weiterführendes
Experten fürchten den massenhaften Einsatz von ChatGPT in Schulen und Unis. Das Sprachmodell bietet aber auch Chancen für die Lehre.
(Mit einem sehr schönen Beispiel, wie man mit chatGPT einen Dialog führen kann!)
Zum Beispiel Lückentexte, Quizze und Rechtschreibübungen
Beispiele
Input: „Erstelle einen Lückentext für eine vierte Klasse, die den Unterschied zwischen dem antiken Griechenland und dem römischen Reich erläutert mit 5 Lücken.“Mehr dazu beim halbtagsblog von Jan-Martin Klinge
Input: „Schreibe mir einen Text (30 Worte lang) über Pythagoras mit 6 Rechtschreibfehlern. Führe die Fehler unten auf.“
Weitere sinnvolle Einsatzmöglichkeiten hat Sascha Lobo skizziert:
Eine Kolumne von ChatGPT und Sascha Lobo
Fehler eher menschlich, perfekter Text von der KI
Doch in Wirklichkeit sind von Menschen geschriebene Texte eher voller Tippfehler bei gleichzeitig hoher Variabilität. Sie enthalten oft verschiedene Stile und Slangbegriffe. "Sprachmodelle generieren hingegen sehr, sehr selten Tippfehler. Sie sind viel besser darin, perfekte Texte zu generieren", sagt Ippolito. Und: "Ein Tippfehler im Text ist eigentlich ein sehr guter Indikator dafür, dass er von Menschen geschrieben wurde."Ist also ChatGPT der neueste heiße Scheiß? Ja - und er wird uns noch lange beschäftigen.
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" - Sponsoring 2023
Farbberaterin Juliana von Gatterburg spricht im Interview über den Hang der Deutschen zur Farblosigkeit, warum zarte Nuancen den Unterschied machen und wie wir den passenden Ton finden.
Freitag, 13. Januar 2023
Hôtel Provençal. Eine Geschichte der Côte d'Azur
Samstag, 7. Januar 2023
Geschichte und Geschichten von der Côte d’Azur: Vier Bücher von Aficionados
Wer sich in einen Ort verliebt hat, verliebt sich auch in seine Geschichte und Geschichten. Lutz Hachmeister hat sich in Juan-les-Pins verliebt, Manfred Flügge in Sanary. Ihre Geschichten habe ich mit Interesse gelesen und meinen Eindruck hier festgehalten: (Die Links dazu werden peu à peu nachgetragen!)
Lutz Hachmeister: Hôtel Provençal. Eine Geschichte der Côte d'Azur. Bertelsmann Verlag, München 2021.
Magali Nieradka-Steiner: Exil unter Palmen. Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer.Theiss Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 2018,
Eveline Hasler: Mit dem letzten Schiff: Der gefährliche Auftrag von Varian Fry. Taschenbuch, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 3. Auflage 2016.
Erika Mann; Klaus Mann; Julia Finkernagel (Herausgeber): Das Buch von der Riviera
Sonntag, 1. Januar 2023
Bücher: Gekauft und gelesen 2022 und früher
Dezember 2022 erhalten/gekauft | Dezember 2022 gelesen |
|
|
November 2022 erhalten/gekauft | November 2022 gelesen |
|
|
Oktober 2022 erhalten/gekauft | Oktober 2022 gelesen |
|
|
September 2022 erhalten/gekauft | September 2022 gelesen |
|
|
August 2022 erhalten/gekauft | August 2022 gelesen |
|
|
Juli 2022 erhalten/gekauft | Juli 2022 gelesen |
|
|
Juni 2022 erhalten/gekauft | Juni 2022 gelesen |
|
|
Mai 2022 erhalten/gekauft | Mai 2022 gelesen |
|
|
April 2022 erhalten/gekauft | April 2022 gelesen |
|
|
März 2022 erhalten/gekauft | März 2022 gelesen |
|
|
Februar 2022 erhalten/gekauft | Februar 2022 gelesen |
|
|
Januar 2022 erhalten / gekauft | Januar 2022 gelesen |
|
|
Gekauft - gelesen 2018 - 2019 finden sie hier: Klick
Gekauft - gelesen 2020 - 2021 finden sie hier: Klick