![]() |
Präsidentschaftswahl 2017 1.Wahlgang - NF/Le Pen: Dunkelblau |
Im Juni 2017 scheint vieles klarer zu sein: Bei den Wahlen zur Nationalversammlung erreichte der rechtsextreme Front National nur 8 Mandate, das waren zwar 6 mehr als noch bei der letzten Wahl, aber mit 8,8% der Stimmen weit weniger als man nach den Präsidentschaftswahlen (Le Pen: 33,9% im 2. Wahlgang) und den Regionalwahlen im Dezember 2015 (ca. 28% im 1. Wahlgang) befürchten musste.
Links dazu:
FAZ 13.12.2015: Herbe Niederlage für Front National von Michaela Wiegel, Paris
Wikipedia: Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017
Wikipedia: Parlamentswahl in Frankreich 2017
Ist also alles in Ordnung in Frankreich?
Ich habe im Vorfeld der letzten beiden Wahlen 4 Bücher gelesen, die ich vorstellen möchte. Es sind Bücher, wie ich sie gerne lese, weil man sie auch als klassische Milieustudien verstehen kann. Dafür sehe ich es auch mal nach, wenn sie erzählerisch nicht so viel hergeben.
Vielleicht helfen sie aber die Lage besser zu verstehen.
In der Reihenfolge ihres Erscheinens:
- Diedier Eribon, «Rückkehr nach Reims» (2009; dtsch 2015)
- Édouard Louis: «Das Ende von Eddy» (2014; dtsch. 2015)
- Michele Houellebecq, «Die Unterwerfung» (2015; dtsch. 2015)
- Jerome Leroy, «Der Block» (20111; dtsch 2017)