... und ein bemerkenswertes Interview
Wie aus zuverlässiger Moskauer Quelle gemeldet haben feige, von der NATO bezahlte Faschisten im russischen Mariupol eine Geburtsklinik zerstört, um die Befreiung der Ukraine zu blockieren.
Interview: Gregor Gysi und Bodo Ramelow
Lernt die Linke aus diesem Krieg?
Gregor Gysi und Bodo Ramelow stellen sich der Debatte, ob Putins Angriff auf die Ukraine linke Überzeugungen gegenüber Russland ins Wanken bringen muss.
Interview: Martin Machowecz und August Modersohn
9. März 2022
(Bezahlschranke)
Ramelow:
Wir haben jetzt auch nicht die Frage zu klären, welche Lebenslügen Herrn Putin erst eingeladen hätten, die Ukraine zu überfallen. Wir haben ihn nicht eingeladen! Er ist der Meinung, dass er das russische Altreich wieder errichten kann, und hat dafür einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gestartet.
[...]
ZEIT: Wie kann dieser Krieg beendet werden?
Ramelow: Indem wir den Geldhahn zudrehen! Ich bin für einen kompletten Entzug aller Vermögenswerte derer, die das System Putin tragen.
Gysi:
Ich bin sehr enttäuscht über die gesamte russische Führung. Ich habe immer geglaubt und gehofft, dass sie keinen völkerrechtswidrigen verbrecherischen Angriffskrieg beginnen. Da habe ich mich geirrt. Wir erleben schwarze Tage für Europa und die Welt.
[...]
ZEIT: Gibt es aus Ihrer Sicht keine blinden Flecke im Umgang mit Putin?
Gysi: Über die blinden Flecke des Westens können wir gern sprechen. Ich war immer gegen die Osterweiterung der Nato. Sie war ein Fehler. Vielleicht wäre alles nicht so eskaliert, wenn man darauf verzichtet hätte. Jetzt ist eine neue Situation eingetreten. Finnland und Schweden denken darüber nach, der Nato beizutreten. Früher hätte ich sie dafür schwer kritisiert. Heute kann ich es ihnen nicht vorwerfen. Ich bin aber gegen die aktuellen Aufrüstungsbeschlüsse der Bundesregierung, ich bin auch gegen die Waffenlieferungen an die Ukraine durch Deutschland.
Zur täglichen Information mit analytischer Ausrichtung hier ein Podcast des NDR:
Streitkräfte und Strategien #Ukraine
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Streitkräfte und Strategien #Ukraine
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html