Guten Appetit!
Nur für Freunde und Verwandte von Reiner Wadel
Im Oktober 2020 werden Erinnerungen an das Frühjahr wach. Wie im Frühsommer bereits prognostiziert, steigen die Infektionszahlen wieder rasant an. Alle hoffen, dass die neuen Einschränkungen ausreichen werden, um einen zweiten lockdown zu verhindern. Als wir Anfang September aus dem Urlaub in Oberitalien zurückkamen, sahen wir trotz aller Warnungen alles noch optimistischer.
Wir hatten ursprünglich geplant wieder in die Pyrenäen zu fahren, aber noch kurz vor Beginn der Einreisesperren gecancelt und später ein Hotel im Trentino, am Ledrosee, gebucht, als dort wieder geöffnet wurde. Es hat auch alles wunderbar geklappt. Das Trentino grenzt unmittelbar an die Lombardei, was dazu führte, dass man in dieser Region extrem vorsichtig mit der Pandemie umgeht. In den Restaurants tragen alle Bediensteten Schutzmasken, es findet eine strikte Trennung zwischen Service und Bezahlung statt, selbst auf der Promenade gehen viel Italiener, vor allem die Älteren, nicht ohne Maske spazieren. Kurz, wir fühlten uns sehr sicher.
Wir waren wieder viel in den Bergen wandern, am ersten Tag gleich bis zur körperlichen Erschöpfung. In den folgenden Tagen hatten wir beide schmerzende Oberschenkel, aber es war, trotz drei Tagen Regens, wieder ein schöner, erlebnisreicher Urlaub. Der neueste Trend, das E-Biking, hat sich auch in der Nähe des Gardasees durchgesetzt, man findet die E-Biker in großen Gruppen auf den breiten Wegen, was den Wanderern überhaupt nicht gefällt. Es ist eigentlich schade, dass sonst schwer zugängliche Wege von nicht sicheren Fahrern und Fahrerinnen in Beschlag genommen werden. Selbst die Wegbeschilderung ist mittlerweile voll auf die Biker konzentriert. Nur auf den Höhenwegen und den Steigs ist man noch alleine unter Wanderern. Die wunderbaren Ausblicke entschädigen dann für alles. Wir sind gut erholt zurückgekommen.
Einen ausführlichen Urlaubsbericht mit Fotos findet man hier: Klick
Kaum wieder zuhause deutete sich in der Familie ein Corona-Infektion an: Erkältung bei Kind und Mutter, verbunden mit Geruchsverlust bei der Mutter machten uns sehr nervös. Aber die Tests waren alle negativ und Erleichterung konnte sich einstellen. Dennoch: wir sind gewarnt.
Bis Ende September wurde unser Alltag nur wenig durch die Pandemie beeinflusst . Wir tragen beim Einkaufen unsere Maske, wir meiden Menschenansammlungen, gehen nicht ins Kino und nur selten ins Restaurant. Wenn man so will: business as unsual.
Und jetzt das. In den letzten Wochen steigen die Infektionszahlen wieder rasant an, und nicht, weil mehr getestet wird. Die neue Infektionswelle hat auch schon drastischere Auswirkungen auf den Berufsalltag von Sabine. Da die Inzidenz im Neckar-Odenwald-Kreis auf 53,6 und in Baden-Württemberg auf über 45 gestiegen ist und (Stand 19.10.2020), muss sie ab dieser Woche in der Schule im Unterricht eine Maske tragen. Das gilt auch für ihre behinderten Schüler. Nicht alle können das verstehen! Alle außerschulischen Unternehmungen sind abgesagt. Harte Zeiten für Schulen, Schüler und Lehrerinnen.
Wir haben für Ende Oktober wieder einen Kurzaufenthalt im Hotel Peterle im Südschwarzwald gebucht und hoffen nun, dass es nicht zu einem Beherbergungsverbot kommt. Das wäre auch ziemlich unsinnig, denn im Hotel gibt es weder rauschende Partys noch unkontrollierte Menschenansammlungen. Man achtet dort sorgfältig auf die geltenden Pandemieschutzregeln und es gibt keinen Grund uns dort unsicher zu fühlen. Aber die Dinge sind im Fluss und können sich jeden Tag ändern.
In Darmstadt gehe ich immer noch morgens um 8 Uhr in mein Stammcafe, fülle brav das Kontaktformular aus und genieße den Morgen mit der FAZ und einem großen Milchkaffee. Ich bin eine Stunde lang fast der einzige Kunde. Kein Risiko einer Infektion. Mein Alltag ist nur wenig eingeschränkt durch die Pandemie. Traurig ist allerdings, dass ich nur noch wenig direkten Kontakt zur Familie meines Sohnes und den Enkeltöchtern habe.
Ich fürchte, das wird lange so bleiben.
Ansonsten sind wir noch alle gesund und munter und das gleiche hoffen wir von euch.